Title Image

Nachrichten

Tüpp-Tüpp-Helau!

So schallte es bei Altweiber durch die Aula. Denn zum zweiten Mal hatte die SV eine Karnevalsfeier für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 organisiert: mit Musik zum Tanzen und Singen, Wettbewerben und kleinen Beiträgen auf der

Wie schütze ich mich in der digitalen Welt?

Diese Frage stand beim Eröffnungsworkshop der diesjährigen Medienscoutsausbildung seitens des Kreises Mettmann und der Landesanstalt für Medien im Mittelpunkt. Vier Vertreter unserer Medienscouts-AG waren vor Ort und sammelten viele wichtige Eindrücke und Erfahrungen.

Schöne Grüße von der Skifreizeit!

Sichtlich viel Spaß hatten die 7. Klassen, die sich auf die traditionelle Skifahrt ins Ahrntal in Südtirol aufgemacht hatten. Im Video sieht man die tollen sportlichen Leistungen und beneidet die fantastischen Ausblicke. Auch abseits der Piste hatten alle gemeinschaftlich viel

Erfolgreich in der Mathe-Olympiade

Ende Januar fand die Siegerehrung zur Regionalrunde der Mathematikolympiade statt. Unter den Preisträgern sind auch vier NEG-Schülerinnen und -Schüler, die ihre Fähigkeiten am Wettbewerbstag in Heiligenhaus unter Beweis gestellt haben.

Spannende Präsentationen von unseren Begabten

Am Mittwoch vergangener Woche war es wieder so weit: Sieben Schülerinnen und Schüler des Programms zur Begabtenförderung „Dalton+“ haben die Ergebnisse ihrer Arbeiten vorgestellt. In der Woche zuvor hatten sie sich in einem mehrstündigen Workshop gegenseitig durchaus auch kritisches Feedback

Interaktives Theater

Das "Forumtheater Ruhr" war zu Gast! Alle 7. Klassen waren in der Aula zum Mitmachen aufgefordert. Die Schauspielerinnen und Schauspieler stellten Konfliktsituationen vor, z.B. rund um das Thema Mobbing oder Ungleichbehandlungen verschiedenster Art, und die Schülerinnen und Schüler wurden zum

Neue AG: Der Debate-Club

Der Debate Club bietet eine großartige Gelegenheit für Schülerinnen und Schüler, ihre mündlichen Englischkenntnisse durch Diskussionen zu erweitern. Wir konzentrieren uns darauf, das Argumentieren durch kontroverse Themen und vielfältige Übungen zu fördern. Der Club ist eine wertvolle Ressource, besonders für

Medienscouts-Aktionstag in Klasse 8

In dieser Woche beschäftigten sich alle 8. Klassen einen Tag lang intensiv mit vielen kritischen Punkten der alltäglichen Internetnutzung. Neben einer durch die Medienscouts organisierten QR-Code-Ralley mit vielen praktischen Tipps und Hinweisen, hinterließ besonders der Vortrag von Kriminalhauptkommissarin Ilka Steffens

Kooperation mit der VSG gestartet

Nach einer Pilotphase kooperieren wir seit dem Schuljahr 2023/24 im Rahmen des Sportunterrichtes der Sekundarstufe II mit der Velberter Sportgemeinschaft. Die Sportkurse besuchen im Rahmen des Unterrichts das vereinseigene Fitnessstudio und setzen sich dort mit dem Themenfeld „Gesundheits- und Fitnessförderung“

Die schönste Weihnachtsgeschichte

Die Bücherliebe-AG hatte einen Wettbewerb unter dem Motto „Wer schreibt die schönste Weihnachtsgeschichte“ für die 5. Klassen ausgeschrieben. Unter vielen schönen Einsendungen wurden nun die Sieger gekürt.

102 Pakete für die Tafel

Wie immer im Dezember haben viele Klassen und Kurse Pakete und Tüten mit ganzen Weihnachtsmenüs für die Tafel gepackt. Über Wochen wurden haltbare Lebensmittel gesammelt und Rezepte ausgetauscht. Viele fleißige Helferlein fuhren das Ergebnis kurz vor Weihnachten zur Ausgabestelle. Danke

Nikolauszauber am NEG

Am 6.12. war es wieder so weit. Auch dieses Jahr wurden ungefähr 300 Nikoläuse von der SV verteilt und damit ein Lächeln auf die Gesichter der Schüler und Schülerinnen gezaubert. In der Vorwoche konnte man die Nikoläuse bei der SV

Dalton öffnet Türen

Am 06.12.2023 bekamen wir zum zweiten Mal Besuch vom Gymnasium Petrinum aus Dorsten. Eine Delegation aus 20 Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern hospitierte an diesem Tag an unserer Schule, um unser Daltonsystem kennenzulernen. Nach einer gemeinsamen Begrüßung der Gäste und einer Vorstellung

Politik hautnah: Besuch des Landtags

Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Martin Sträßer besuchten die Schüler*innen der siebten Jahrgangsstufe auch in diesem Jahr wieder den Landtag in Düsseldorf. Im Rahmen des Faches Wirtschaft-Politik verbrachten sie dabei spannende und lehrreiche Stunden im Parlament und lernten verschiedene Bereich der

4. Vorlesetag am NEG

Am dritten Freitag im November, dem bundesweiten Vorlesetag, gestalteten wir am NEG bereits zum vierten Mal einen Projekttag „rund ums Lesen“. Selten ist es so ruhig in unserer Schule wie in den ersten beiden Stunden des Vorlesetags, in denen erst

Persönlichkeitsentwicklung und Social Media

In der letzten Woche haben die beiden 9. Klassen jeweils für einen Tag an einem Workshop mit dem Coach Sebastian Nüsse teilgenommen. Ziel dieses Persönlichkeitstrainings war es, den Schülerinnen und Schülern Tipps zu geben, wie sie ihre kommunikative Kompetenz verbessern,

Neue Referendarinnen und Referendare

Wir freuen uns sehr sieben neue Referendarinnen und Referendare am NEG begrüßen zu dürfen. Die angehenden Lehrkräfte für Deutsch, Geschichte, kath. Religion, Mathematik, Physik, Englisch, Sport, Biologie und Sozialwissenschaften freuen sich ebenfalls sehr in den kommenden anderthalb Jahren ein Teil

Eindrücke vom Tag der offenen Tür

Am 18.11. fanden viele kleine und große Besucher den Weg zum NEG, um Eindrücke von unserer Schule zu sammeln. Es gab viel zu entdecken, mitzumachen und auszuprobieren: Theater, Musik und Experimente luden ein, verschiedenste Fächer und AGs kennen zu lernen.

Das Green Team schaut genauer hin 

Wenn das Green Team nicht die eigens bepflanzten Schulbeete pflegt und gießt, sich um die Vielfalt von Insekten kümmert oder die Vögel für den Winter versorgt, dann wird es demnächst genauer hinschauen bei den Themen Energiesparen und Klimaschutz: Die AG

Loading new posts...
No more posts