Von der Theorie zur Praxis: Wir bauen, konstruieren und zeichnen. (Innen-)Architektur ist genauso auf dem Lehrplan wie z.B. Modedesign. Spaß am Experimentieren und Entdecken und Kreativität ist gefragt.
Das Fach leistet einen Beitrag zur persönlichen Entwicklung ästhetischer Sensibilität sowie Offenheit, kreativen und imaginativen Potenzials, individuellen Ausdruckvermögens und kultureller Identität.
Der schulinterne Lehrplan
Im Fach „NEG_FOR_FUTURE- Biophysics“ werdet ihr euch den Problemen des Klimawandels wissenschaftlich nähern und Probleme sowie Lösungsstrategien fundiert auf eigenen Messergebnissen und naturwissenschaftlichen Fakten erörtern. Dazu werden wir in großen Teilen praktisch und projektorientiert arbeiten.
„Bionik und extraterrestrisches Leben – das ist doch alles unrealistisches Science-Fiction-Gelaber!?“ – Diesen und weiteren Fragen werden wir uns im zweiten Jahr des Wahlpflichtbereichs widmen. Vielleicht habt ihr die Idee für die nächste technische Innovation, die unseren Alltag revolutionieren wird! In praktischen Phasen geht es um den Weg von der Idee zur technischen Umsetzung im Forschungsfeld der Bionik.
Der schulinterne Lehrplan
Französisch lohnt sich als dritte Fremdsprache, weil…
- es auf der ganzen Welt gesprochen wird.
- uns jede Fremdsprache neue Möglichkeiten eröffnet. Freunde finden, Neues entdecken, sich ausprobieren.
- es die schönste Sprache der Welt und angenehm zu lernen ist.
- es einen Zugang zu einer unvergleichlichen Kultur eröffnet.
- es die Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessert.
- es das Erlernen anderer romanischer Sprachen erleichtert.
Der schulinterne Lehrplan
Wolltest du schon immer die unterschiedlichen Welten auf unserer einen Welt verstehen lernen? Dann bist du hier richtig! Du lernst, geschichtliche Hintergründe zu verstehen, um aktuelle politische Geschehnisse einordnen zu können.
Es gibt viele spannende Themen, die im normalen Lehrplan Geschichte aus Zeitgründen gar nicht oder nur kurz vorkommen. Hier habt ihr Zeit wichtige Themen der Weltgeschichte im Detail zu betrachten, z.B. der Kolonialismus, die islamische Welt oder die Geschichte der USA. Dabei steht die Arbeit mit digitalen Medien im Vordergrund.
Dabei arbeiten wir hauptsächlich digital und erarbeiten kreative Produkte wie Podcasts, Prezis, Filme, uvm.
Der schulinterne Lehrplan
Es gibt kaum einen Lebensbereich, der heutzutage nicht von Informatiksystemen betroffen ist. Alles ist vernetzt und digital gesteuert. Wenn du selbst nicht nur Anwender*in sein willst, sondern wissen willst, was dahinter steckt und selbst kreativ Programme entwerfen möchtest, werde Informatiker*in!
Der Schwerpunkt liegt auf dem Erlernen einer Programmiersprache. Bei verschiedenen Programmierprojekten kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Darüber hinaus lernst du, wie man eine Website gestaltet und bekommst viele spannende Einblicke, wie ein Computer eigentlich so hinter den Kulissen tickt.
Der schulinterne Lehrplan