Anmeldungen zum Schuljahr 2024/25

Vielen Dank für Ihr Interesse am Nikolaus-Ehlen-Gymnasium!

Vom 14.2.-16.2.2024 können Sie Ihr Kind an unserer Schule anmelden.

Bitte vereinbaren Sie dazu hier einen Termin:

Unsere Schulbroschüre

deckblatt_broschüre2

NEG - Der Film

Neues aus dem Schulleben

  • Politik hautnah: Besuch des Landtags

    Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Martin Sträßer besuchten die Schüler*innen der siebten Jahrgangsstufe auch in diesem Jahr wieder den Landtag in Düsseldorf. Im Rahmen des Faches Wirtschaft-Politik verbrachten sie dabei spannende und lehrreiche Stunden im Parlament und lernten verschiedene Bereich der Arbeit eines Abgeordneten kennen....

  • 4. Vorlesetag am NEG

    Am dritten Freitag im November, dem bundesweiten Vorlesetag, gestalteten wir am NEG bereits zum vierten Mal einen Projekttag „rund ums Lesen“. Selten ist es so ruhig in unserer Schule wie in den ersten beiden Stunden des Vorlesetags, in denen erst vorgelesen und dann selbst gelesen wird. Ab der 3. Stunde arbeiten die einzelnen Jahrgangsstufen an verschiedenen Aktionen....

  • Persönlichkeitsentwicklung und Social Media

    In der letzten Woche haben die beiden 9. Klassen jeweils für einen Tag an einem Workshop mit dem Coach Sebastian Nüsse teilgenommen. Ziel dieses Persönlichkeitstrainings war es, den Schülerinnen und Schülern Tipps zu geben, wie sie ihre kommunikative Kompetenz verbessern, indem sie Selbstvertrauen aufbauen und ihre Persönlichkeit stärken können. Dabei wurde auch die ambivalente Rolle der sozialen Netzwerke in den Blick genommen....

  • Neue Referendarinnen und Referendare

    Wir freuen uns sehr sieben neue Referendarinnen und Referendare am NEG begrüßen zu dürfen. Die angehenden Lehrkräfte für Deutsch, Geschichte, kath. Religion, Mathematik, Physik, Englisch, Sport, Biologie und Sozialwissenschaften freuen sich ebenfalls sehr in den kommenden anderthalb Jahren ein Teil der Schulgemeinschaft zu sein und konnten sich am Tag der offenen Tür direkt einbringen....

  • Eindrücke vom Tag der offenen Tür

    Am 18.11. fanden viele kleine und große Besucher den Weg zum NEG, um Eindrücke von unserer Schule zu sammeln. Es gab viel zu entdecken, mitzumachen und auszuprobieren: Theater, Musik und Experimente luden ein, verschiedenste Fächer und AGs kennen zu lernen. Wir haben uns gefreut, mit Ihnen und Euch ins Gespräch zu kommen und viele Fragen beantworten zu können, z.B. dem Dalton-Konzept als Dreh- und Angelpunkt des Lernens am NEG. ...

  • 847,20 € für die Aktion „Straßenkind für einen Tag“ gesammelt

    Jedes Jahr im November folgen alle sechsten Klassen dem Ruf der Hilfsorganisation terre des hommes in die Innenstadt. Unter dem Motto "Sichtwechsel - Straßenkind für einen Tag" sammeln sie Spenden für Kinder in Not und machen auf Kinderrechte aufmerksam....

  • Das Green Team schaut genauer hin 

    Wenn das Green Team nicht die eigens bepflanzten Schulbeete pflegt und gießt, sich um die Vielfalt von Insekten kümmert oder die Vögel für den Winter versorgt, dann wird es demnächst genauer hinschauen bei den Themen Energiesparen und Klimaschutz: Die AG steigt in das Energiespar- und Klimaschutzprojekt der Stadt Velbert ein und wird sämtliche Verbräuche wie Wasser, Strom, Wärme und Abfall - mit Unterstützung von Energieexperten der Stadt Velbert - vor Ort unter die Lupe nehmen. ...

  • Die Steinzeit zum Anfassen

    Im Oktober durften unsere Sechstklässler besonderen Geschichtsunterricht erleben – es ging für einen ganzen Tag ins LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne. Dort gab es zum einen eine spannende Führung unter dem Motto „Neandertaler & Co.“, bei der die Schüler*innen im wahrsten Sinne die Steinzeit zum Anfassen erleben durften. ...

  • Reli-Unterricht im Theater

    Alle evangelischen wie katholischen Religionskurse der Oberstufe zog es am 30.10. in die Eventkirche Langenberg. Dort stand "Play Luther" auf dem Spielplan, ein musikalisches Theaterstück, das auf vielfältige und auch anspruchsvolle Art und Weise Leben, Thesen und Musik Martin Luthers ins 21. Jahrhundert holt. ...