Title Image

MINT-Fächer

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind die sogenannten MINT-Fächer. Neben der Daltonpädagogik sind diese Fächer ein besonderer Schwerpunkt des NEG.

Unsere Ausstattung

Im Naturwissenschaftstrakt gibt es je eine Etage mit Fachräumen für Biologie, Physik und Chemie. Drei Computerräume mit über 50 Computern stehen für den Informatikunterricht zur Verfügung.

Alle Klassenräume sind mit einem Beamer oder einem Smart-TV, in vielen Fällen drahtloser Übertragungstechnik, z.B. Apple TV, einem Anschlusspanel für Bring-Your-Own-Device-Geräte und Aktivboxen ausgestattet. 

Wir verfügen neben den Computerräumen auch über 130 iPads und 24 Laptops, welche im gebundenen Unterricht und in den Daltonstunden genutzt werden können. 

Im Zuge der individuellen Förderung haben Schülerinnen und Schüler Zugriff auf programmierbare Cozmo-, mBot- und LEGO Mindstorms-Roboter, sowie 3D-Drucker.

Unsere Gebäude ist seit dem Schuljahr 2021/2022 mit flächendeckendem WLAN ausgestattet.

Alle Schülerinnen und Schüler haben einen Office 365 Account, den sie während ihrer gesamten Schulzeit schulisch und privat nutzen können.

Mathematik

Im Mathematikunterricht soll die Freude an diesem Fach geweckt und gefördert werden. Wir unterstützen die Teilnahme an Wettbewerben, damit sich die Schülerinnen und Schüler so mit der Mathematik neben dem klassischen Unterricht beschäftigen und die Herausforderung suchen können.

Informatik

Informatik wird an unserer Schule in drei Phasen angeboten: als einstündiges Pflichtfach in den Klassen 5 und 6, als Wahlpflichtfach in der Mittelstufe und als Oberstufenkurs mit der Möglichkeit, Informatik als schriftliches oder mündliches Prüfungsfach zu wählen.

NaWi-AG

Den Einstieg in unseren naturwissenschaftlichen Unterricht finden viele Schülerinnen und Schüler durch die NaWi-AG für die Klassen 4 und 5. Hier lernt man die Grundlagen des Experimentierens.

Biologie

Im Fach Biologie bieten die Fachräume die Möglichkeit, Experimente durchzuführen und so Praxis mit Theorie zu vernetzen.

Chemie

Alle Chemiekurse in der EF besuchen für einen ganzen Tag das Schülerlabor der Ruhruniversität Bochum. Speziell für die Mädchen der EF besteht die Möglichkeit, eine Woche lang an der Sommeruni in Wuppertal teilzunehmen. Außerdem fördern wir die Bewerbung von über 16jährigen als Chefin oder Chef in einem Chemieunternehmen im Rahmen des Projekts „Meine Position ist Spitze“. Als Wettbewerbe stehen Chem-pions, Chemie die stimmt, Internationale Chemie-Olympiade (IChO) auf dem Programm.

Physik

Auch für den Physikunterricht ist das Experiment das Mittel zur Wahl. Die sehr gut ausgestattete Sammlung ermöglicht, dass viele Versuche von den Schülerinnen und Schülern selbst durchgeführt werden können. Dies ist uns besonders wichtig, da gerade die Planung und Durchführung von Experimenten den Verstehensprozess besonders nachhaltig fördern.

Astro-AG

Ein ganz besonderes Highlight am NEG ist die Astro-AG und ihre regelmäßigen Sitzungen in der Sternwarte. Schuleigene Teleskope erweitern die Möglichkeiten der Beobachtung von DeepSky-Objekten. Auch machen die Schülerinnen und Schüler erste Erfahrungen mit der Astrofotografie.

Roboter-AG

Für den Bereich Technik bietet das NEG eine Roboter-AG für die unteren Jahrgangsstufen an.

Alle Klassenräume sind mit einem Beamer oder einem Smart-TV, in vielen Fällen drahtloser Übertragungstechnik, z.B. Apple TV, einem Anschlusspanel für Bring-Your-Own-Device-Geräte und Aktivboxen ausgestattet.