Title Image

Nachrichten

Der Nikolaus war da!

Am 6.12. war es wieder so weit. Die SV verteilte, in passender Kleidung natürlich, knapp 400 Nikoläuse. In der Vorwoche konnte man die Nikoläuse bei der SV bestellen, an seine Mitschüler*innen oder Lehrer*innen adressieren und ihnen so eine Freude machen.

Geschichtsunterricht zum Anfassen

Im November besuchten unsere 6. Klassen das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne. Unter dem Motto „Neandertaler & Co“ erfuhren unsere Schüler*innen, wie aus Jägern und Sammlern Ackerbauern und Viehzüchter wurden. Feuer machen, Steinwerkzeuge selbst ausprobieren und Mehl mahlen

Straßenkind für einen Tag – Jedem Kind seine königliche Würde

Die Schüler*innen der 6. Klassen sind wieder in die Rolle von Straßenkindern geschlüpft und haben in der Innenstadt „Geld verdient“, um die Straßenkinderprojekte von terre des hommes finanziell zu unterstützen und auf die Situation von Straßenkindern weltweit aufmerksam zu

Bundesweiter Vorlesetag – wir waren dabei

Zum dritten Mal haben wir den bundesweiten Vorlesetag zum Anlass genommen, an unserer Schule einen Tag rund ums Vorlesen zu gestalten. Vorlesen, Lesen, sich über (Lieblings)bücher auszutauschen – all das stand im Mittelpunkte unseres Projekttags. Darüber hinaus war ein Schattentheater

Das NEG geht ins Fitnessstudio

Das Pilotprojekt ist gestartet: Das NEG besucht das Fitnessstudio! Wir haben durch die Kooperation mit der VSG die Möglichkeit bekommen, dass einige Oberstufenkurse im Sportunterricht das VSGfit besuchen können. Hier können bereits erlernte Unterrichtsinhalte direkt lebensweltnah in der Praxis erprobt

Besuch von Paul O’Brien

Am kommenden Dienstag besucht uns nach längerer Zeit einmal wieder ein alter Bekannter. Paul O'Brien, ein Singer/ Songwriter aus Kanada, wird am NEG einen Workshop mit Schüler*innen abhalten und abends ein gemeinsames Konzert geben. Während des Vormittags arbeitet die Gruppe

Politik hautnah: Besuch des Landtags

Die vier siebten Klassen besuchten im Rahmen des Faches Wirtschaft-Politik gemeinsam den Landtag in Düsseldorf. Die Jugendlichen hatten die Chance ihre eigene Plenarsitzung zum Thema Kinderwahlrecht zu inszenieren. Als spannenden Punkt des Programms gab es eine Frage- und Diskussionsrunde mit

Rückblick – Tag der offenen Tür

Am 12.11. fanden viele kleine und große Besucher den Weg zum NEG, um Eindrücke von unserer Schule zu sammeln. Es gab viel zu entdecken, mitzumachen und auszuprobieren: Theater, Musik und Experimente luden ein, verschiedenste Fächer und AGs kennen zu lernen.

Die Medienscouts in Aktion

Die Medienscouts, die sich jedes Jahr neu aus Schüler*innen der 8. Klassen zusammensetzen, haben sich zum Ziel gesetzt über Chancen und Risiken bei der Mediennutzung aufzuklären. Dazu besuchten sie nun die 5. Klassen. Thema war der Umgang mit Chatgruppen, sei

Ausbildung von Sporthelfer*innen

Anfang November hat der zweite Teil der Ausbildung für die Sporthelfer*innen stattgefunden. 21 Schülerinnen und Schüler haben in Theorie und Praxis gelernt Gruppen anzuleiten, Spiele zu entwickeln, gezielt Inhalte für z.B. Teambuilding-Maßnahmen auszuwählen und anzupassen, AGs und Pausensport-Angebote zu planen,

Was macht eigentlich ein Fremdsprachenassistent?

Wir freuen uns sehr auch in diesem Schuljahr wieder einen Fremdsprachenassistent bei uns zu haben! Lawrence Spafford aus Leeds unterstützt uns im Fach Englisch. Für die Schüler*innen ist es ein Glücksfall regelmäßig mit einem "Native Speaker" in Kontakt zu kommen.

Süßes oder Saures von der SV

Dieses Jahr wurden wir, die SV, mal wieder kreativ um euch nicht nur die Angst vor der Geisterstunde, sondern auch vor uns selbst zu nehmen! Die 5ten und 6ten Klassen wurden dazu eingeladen, an der SV-Bürotür zu klopfen und sich

Spannende Theaterabende am NEG

Nach fast zwei Jahren war es soweit: „Die rote Zora“ kam auf die Bühne der Aula des Nikolaus-Ehlen-Gymnasiums. Die Theater-AG unter der Leitung von Sandra Bacht hatte sich von der Corona-Zwangspause nicht entmutigen lassen und bewies einen langen Atem. Kämpfernaturen

Glückwunsch zum Sprachzertifikat

Zahlreiche Schüler*innen am NEG haben ihr Sprachtalent bewiesen und in der AG von Frau Jobi das Cambridge- und PET-Zertifikat in Englisch erreicht. Die dort erworbenen Kenntnisse sind wertvoll für Auslandsaufenthalte, Studiengänge oder Bewerbungen in internationalen Unternehmen. Wir wünschen euch viel

Turniersieg knapp verpasst

Im Vorrundenturnier der Kreismeisterschaft im Fußball der Jahrgänge 2007-2009 zeigte das Team vom NEG am Böttinger Platz eine sehr ansprechende Leistung. Das erste Spiel war eine klare Kiste: mit tollem Fußball konnten wir das Gymnasium Wülfrath mit 7:1 besiegen. Doch

Ausgezeichnete Facharbeit in Informatik

Tobias Kemmann aus der Q2 erarbeitete im vergangenen Schuljahr in einer hervorragenden Facharbeit experimentell und innovativ, wie in Computerspielen die Landschaftsgestaltung automatisch berechnet werden kann. Nun wurde er dafür mit dem Hans-Riegel-Fachpreis ausgezeichnet. An der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf wurde er

Die Theater-AG präsentiert: DIE ROTE ZORA

Nach langer Probenzeit freut sich die Theater-AG ganz herzlich zu den Aufführungen des Stücks „Die rote Zora“ nach dem Roman von Kurt Held einzuladen: Am 26. & 27.10.2022 jeweils um 18:30 Uhr. Willkommen sind alle ab der 5. Klasse.

15 Jahre Aktion Tagwerk

Jahr für Jahr gehört der Aktionstag zum Standard-Programm am NEG: Die Schüler*innen gehen für den guten Zweck arbeiten und sammeln Spenden für Bildungsprojekte in Afrika. Die Aktion Tagwerk bedankte sich nun mit einer Urkunde über 15 Jahre Engagement am NEG

„Mathe kann (auch) Spaß machen“

Dieses Fazit zogen die kleinen und großen Besucher der Ausstellung: „Mathematik zum Anfassen“, die für zwei Wochen in der Aula des NEG´s zu Gast war. Zahlreiche Schülergruppen puzzelten, bauten Brücken, verschwanden in einer Riesenseifenhaut oder suchten die kürzeste Strecke durch

SV-Workshop 2022

Austauschen, organisieren, engagieren – die SV kommt für euch voll in Fahrt! In diesem Jahr fand endlich wieder der SV-Workshop in der Villa Berninghaus statt. An zwei Tagen tauschten sich die Klassensprecherinnen und Klassensprecher, sowie die Stufensprecherinnen und Stufensprecher der

Loading new posts...
No more posts