Title Image

Author: Hachenberger

Süßes oder Saures von der SV

Dieses Jahr wurden wir, die SV, mal wieder kreativ um euch nicht nur die Angst vor der Geisterstunde, sondern auch vor uns selbst zu nehmen! Die 5ten und 6ten Klassen wurden dazu eingeladen, an der SV-Bürotür zu klopfen und sich eine Hand voll Süßigkeiten abzuholen. So hoffen wir natürlich nicht nur den Schülern den Alltag zu versüßen, sondern auch mögliche Barrieren abzubauen.

Also: bei Anliegen oder sogar Aktionswünschen einfach den Kekskrümeln folgen oder nach dem SV-Schild suchen – Und ein frohes nachträgliches Halloween! Eure SV.

Spannende Theaterabende am NEG

Nach fast zwei Jahren war es soweit: „Die rote Zora“ kam auf die Bühne der Aula des Nikolaus-Ehlen-Gymnasiums. Die Theater-AG unter der Leitung von Sandra Bacht hatte sich von der Corona-Zwangspause nicht entmutigen lassen und bewies einen langen Atem. Kämpfernaturen eben – wie die Bandenmitglieder im Theaterstück. Geprobt wurde nämlich auch digital.

Doch nun zum Theaterabend. Über mehr als 90 Minuten tauchten die Zuschauer in die Welt der Bande von Waisenkindern ein. Die Geschichte von der energischen, idealistischen Zora, die als weiblicher Robin Hood denjenigen Hilfe gibt, die sie brauchen, rührte an – ohne moralischen Zeigefinger. Durch hohes erzählerisches Tempo und geschmeidige Szenenwechsel verbunden mit einem musikalischen Leitmotiv wurde die Erzählung lebendig und spannend, ließ gleichzeitig aber auch Raum für nachdenkliche Momente.

Neben dem großen Thema der Zivilcourage, dem Eintreten für Menschlichkeit, bot dieses Theaterstück auch einen Denkanstoß über das Rollenverständnis: denn ein Mädchen ist die Anführerin einer Bande von vier Jungen. Sie entscheidet, sie gibt den Ton an, sie ist der Boss. Dass die Regisseurin ganz selbstverständlich auch weibliche Schauspielerinnen mit Jungen- oder auch Männerrollen besetzt hat, mag Ensemble bedingt gewesen sein, unterstrich aber zusätzlich die Gelassenheit, mit der wir uns den Umgang mit Gender wünschen. 

Ein großes Lob an alle Mitwirkenden: Schauspieler, Techniker und vor allem Sandra Bacht. Es ist toll, wieder eine Theater-AG zu haben, die eine Bereicherung darstellt – für beide Seiten des Vorhangs.

Glückwunsch zum Sprachzertifikat

Zahlreiche Schüler*innen am NEG haben auch in diesem Schuljahr ihr Sprachtalent bewiesen und in der AG von Frau Jobi das Cambridge- und PET-Zertifikat in Englisch erreicht. Die dort erworbenen Kenntnisse sind wertvoll für Auslandsaufenthalte, Studiengänge oder Bewerbungen in internationalen Unternehmen. Wir wünschen euch viel Erfolg damit nach der Schulzeit!

Herzlichen Glückwunsch an die stolzen Besitzer des PET-Zertifikats:

Leia-Sophie Jahnke, Sevgi Demircan, Selien Göcmen, Lilly Potthoff, Mara Liebelt, Iffat Fatima, Fabiana Micillo, Clara Hörentrup, Antonia Poppenberg, Triantafyllos Tsompanoudis, Isabel Klemp, Deniz Ksoll, Andrei Popescu. 

Folgende Schüler aus den Jahrgangsstufen 8-Q1 haben sich den Herausforderungen der CAE Prüfung gestellt:

Carlotta Martini, Miriel Ludemann, Timon Scheffler, Nicolas Schneider, Liv Ihlo, Giuseppe Verdini, Tuana Civelek, Emma Salonski, Zehra Coskun, Marleen Rudolph, und Marie Brandenburg.

Congratulations!

Turniersieg knapp verpasst

Im Vorrundenturnier der Kreismeisterschaft im Fußball der Jahrgänge 2007-2009 zeigte das Team vom NEG am Böttinger Platz eine sehr ansprechende Leistung. Das erste Spiel war eine klare Kiste: mit tollem Fußball konnten wir das Gymnasium Wülfrath mit 7:1 besiegen. Doch im entscheidenden Match gegen die Realschule Kastanienallee war das Glück nicht auf Seiten des NEGs. Trotz mindestens ebenbürtiger Leistung mussten wir uns am Ende unglücklich mit 2:3 geschlagen geben – zu clever nutzte der Gegner seine Torchancen, während dem NEG die Unterkannte der Latte und der starke Torhüter im Wege standen. 

Ausgezeichnete Facharbeit in Informatik

Tobias Kemmann aus der Q2 erarbeitete im vergangenen Schuljahr in einer hervorragenden Facharbeit experimentell und innovativ, wie in Computerspielen die Landschaftsgestaltung automatisch berechnet werden kann. Nun wurde er dafür mit dem Hans-Riegel-Fachpreis ausgezeichnet. An der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf wurde er zusammen mit anderen Preisträger*innen aus der Region geehrt. Neben Urkunde und Trophäe gab es sogar einen individuellen Geldpreis. Wir gratulieren unserem MINT-Talent und wünschen für die zukünftige Karriere in den Naturwissenschaften viel Erfolg!

Die Theater-AG präsentiert: DIE ROTE ZORA

Am 26. & 27.10.2022 jeweils um 18:30 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr) in der Aula des NEGs.

Die rote Zora ist die Anführerin der Uskoken und lebt mit ihrer Bande elternloser Jungen auf der alten Burgruine Nehajgrad oberhalb der kleinen kroatischen Hafenstadt Senj. Der zwölfjährige Branko verliert seine Mutter und sein Zuhause. Bald verdächtigt man ihn des Diebstahls und sperrt ihn ein, doch Zora befreit ihn und nimmt ihn in ihre Bande auf. Gemeinsam schlagen sich die Kinder durchs Leben, genießen die Freiheit und halten auch in Hunger und Not fest zusammen – nicht immer zur Freude der restlichen Bewohner der Stadt. Und wenn die Sorgen allzu groß werden, gibt es zum Glück den alten Fischer Gorian …

Nach langer Probenzeit freut sich die Theater-AG des NEGs ganz herzlich zu den Aufführungen des Stücks „Die rote Zora“ nach dem Roman von Kurt Held in der Bühnenbearbeitung von Thomas Birchmair und Christina Bellingen (Uraufführung am ThaliaTheater Hamburg 2017) einzuladen. Willkommen sind alle ab der 5. Klasse. Die Vorstellungen sind bereits ausverkauft! Wir spielen auf Hut – das heißt der Eintritt ist frei und wir freuen uns über Spenden!

15 Jahre Aktion Tagwerk

Jahr für Jahr gehört der Aktionstag zum Standard-Programm am NEG: Die Schüler*innen gehen für den guten Zweck arbeiten und sammeln Spenden für Bildungsprojekte in Afrika. Die Aktion Tagwerk bedankte sich nun mit einer Urkunde über 15 Jahre Engagement am NEG – das reichen wir gerne weiter an die vielen 1000 Schüler*innen, die über die Jahre mitgewirkt haben, vielen Dank!

„Mathe kann (auch) Spaß machen“

Dieses Fazit zogen die kleinen und großen Besucher der Ausstellung: „Mathematik zum Anfassen“, die für zwei Wochen in der Aula des NEG´s zu Gast war. Zahlreiche Schülergruppen puzzelten, bauten Brücken, verschwanden in einer Riesenseifenhaut oder suchten die kürzeste Strecke durch Deutschland. Mehr als 20 Exponate luden zum Experimentieren und Knobeln ein. Die Ausdauer mancher SchülerInnen war bemerkenswert. So verabredeten sich einige LK-SchülerInnen morgens gegen 7.30 Uhr in der Aula, um doch noch die große Leonardo-Brücke aufzubauen. Mit Erfolg!

SV-Workshop 2022

Austauschen, organisieren, engagieren – die SV kommt für euch voll in Fahrt! In diesem Jahr fand endlich wieder der SV-Workshop in der Villa Berninghaus statt. An zwei Tagen tauschten sich die Klassensprecherinnen und Klassensprecher, sowie die Stufensprecherinnen und Stufensprecher der Oberstufe über die Arbeit der SV am NEG aus. Gemeinsam mit den SV-LehrerInnen Frau Becker und Herrn Paul wurde viel diskutiert, geplant und gelacht. Von den beiden Tagen konnten alle etwas mitnehmen und auch ihr könnt euch schon bald auf einige Neuigkeiten freuen! Wir, als SV, freuen uns auf das anstehende Schuljahr und alle geplanten Aktionen. 

Neue Streitschlichter ausgebildet

Anfang September haben sich 20 Schüler*innen der 9. Klassen von Frau Steinborn, Herrn Sons und ehemaligen Streitschlichtern aus der EF ausbilden lassen. Die Schüler*innen haben sich mit dem Thema ‘Konflikte: Ursachen und Verhalten‘ beschäftigt, den Ablauf des Streitschlichtungsgesprächs nach dem ‘Bensberger Modell‘ kennengelernt, die einzelnen Gesprächsphasen inhaltlich erarbeitet und in Form von Rollenspielen praktisch umgesetzt und eingeübt. 

 

Neben  gemeinsamem Kochen hatten die Teilnehmer*innen zwischen und nach den Seminareinheiten auch Zeit für weitere gemeinschaftliche Aktivitäten und Sport.

 

Fazit: Die SuS haben sehr motiviert gearbeitet und freuen sich, dass sie sich seit dem 5.09.22 als Streitschlichter für die Schulgemeinschaft engagieren können. Sie sind in allen großen Pause im Streitschlichterraum A 15 und auf den Schulhöfen präsent.