Title Image

Author: Hachenberger

Viele Ehemalige beim Veteranen-Volleyballturnier

„Aus den Augen, aus dem Sinn“ – das soll es am NEG nicht geben. Viele Ehemalige Schüler*innen und Lehrer*innen trafen sich wieder in der Sporthalle an der Langenberger Straße zum Veteranen-Volleyball-Turnier. Neben dem Sport stand natürlich das Wiedersehen und der Austausch am Buffet im Vordergrund. Vielen Dank an die Organisatoren für den schönen Tag! Nach dem Ende der Corona-Maßnahmen ist jetzt wieder regelmäßig das erste Märzwochenende eingeplant. Also schon einmal vormerken für 2024!

Ehemalige Schülerin als Prinzessin zurück am NEG

Hoher Besuch bei der Karnevalsfeier der 5. und 6. Klassen am Nikolaus-Ehlen-Gymnasium. Trotz eines vollen Terminkalenders an Weiberfastnacht ließ es sich das Stadtprinzenpaar nicht nehmen, die Kinder des NEG mit ihrem Besuch zu erfreuen. Als ehemalige NEGlerin (Abitur 2022) eine Ehrensache für die Stadtprinzessin Ann-Kathrin I., die natürlich ihren Prinz Florian I. inklusive Gefolge und Tanzgarde mitbrachte.  


Der Auftritt des Stadtprinzenpaares und der Tanzgarde war das Highlight der diesjährigen Karnevalsfeier am NEG, die den Kindern, neben viel Spaß, natürlich auch die Tradition des rheinischen Karnevals näherbringen soll und erstmalig nach der Coronapandemie wieder stattfinden konnte.

Erster Preis beim Wettbewerb „Jugend musiziert“

Unsere Schülerin Frieda K. hat gemeinsam mit zwei weiteren Schülerinnen der Musikschule den ersten Preis bei „Jugend musiziert“ im Kreis Mettmann gewonnen. Das Klarinettentrio spielte beim Wettbewerb ein 15-minütiges Programm aus vier Stücken. Im Vorfeld des Wettbewerbs probte das Trio sein Programm am NEG. Wir sind sehr froh, dass Frieda auch bei uns in der Schule im kleinen Orchester mitwirkt.

Herzlichen Glückwunsch!

Rosen sind rot, Veilchen sind blau,…

…dass die SV auch dieses Jahr wieder mit einer Valentinsaktion dabei war,


das wisst ihr ganz genau!


Die fleißigen beflügelten Helfer der SV brachten euch wieder zum Valentinstag die lang ersehnten Rosen. Tatsächlich sogar mit einem kleinen Twist. Denn auch Polaroids konnten für eine knappe Woche mit euren Freunden im Foyer geschossen werden. So konnten nicht nur Rosen, sondern auch Erinnerungen verschenkt werden!


Doch wenn ihr dieses Jahr nichts bekommen habt, seid nicht besorgt, denn nächstes Jahr ist die SV ganz bestimmt wieder für euch am Start!


Mit rosigen Aussichten, eure SV!

Erfolgreich bei der Mathe-Olympiade

Vergangene Woche fand die Siegerehrung zur Regionalrunde der Mathematikolympiade am Immanuel-Kant-Gymnasium in Heiligenhaus statt. Unter den Preisträger*innen waren auch fünf Schüler*innen des Nikolaus-Ehlen-Gymnasiums, die sich über hochwertige Büchergutscheine freuen durften. Herzlichen Glückwunsch!

Herzlichen Glückwunsch an:

Louis Wang, 5a (2. Platz)
Akif Evli, 5a (3. Platz)
Saskia Nitsche, 6c (2. Platz)
Mia Marquardt, 6a (3. Platz)
Floris Harmel, 9c (3. Platz)

Was kann man tun gegen Cybercrime?

Ende Januar empfingen die Medienscouts einen besonderen Gast: Kriminalhauptkommissarin Ilka Steffens von der Polizei im Kreis Mettmann machte Halt am NEG und hatte den 8. Klassen einiges aus der Welt des Cybercrime zu berichten. Vielen Dank für den Besuch! Es ging darum sowohl nicht zum Opfer, aber auch nicht zum Täter zu werden. Die vielen Gefahren und Fallstricke bei der täglichen Internet- und vor allem Smartphone-Nutzung waren für die Schüler*innen spannend und führten zu vielen interessierten Rückfragen. Anschließend vertieften die Medienscouts noch das Thema „Recht am eigenen Bild“.

Kunst on tour

In der Velberter Innenstadt können Passanten die nächsten Wochen Werke aus den Kunstkursen unserer Oberstufe bewundern. Die Offers- Apotheke in der Nedderstraße stellt aktuell Wellpappe-Porträts und Skulpturen der Q1 und Q2 im Schaufenster aus. Wir bedanken uns für das Engagement und die Kooperation der Offers-Apotheke!

Wer bin ich eigentlich, wo stehe ich im Leben?

…und wie soll meine Reise weitergehen? Auch in diesem Jahr stellten sich einige Schüler und Schülerinnen der Q1, gemeinsam mit Herrn Reis und Frau Reinhold-Kunze, den Fragen des eigenen Lebens. Drei Tage lang ging es in Haus Altfrid in Essen Werden auf eine Reise, fernab des Alltagsstresses, durch die Vergangenheit, bis zur Gegenwart und in die Zukunft. Ohne Druck und in vertraulicher Atmosphäre lernten die Teilnehmer sich und die anderen besser kennen und verstehen.    Sich bewusst machen, wer man ist und wo man steht, in den Austausch gehen, dabei Spaß haben und gemeinsam lachen. Auch Themen wie gewaltfreie Kommunikation und das Erkennen der unterschiedlichen Kommunikationsebenen wurden auf vielfältige Weisen erarbeitet. Mit viel neu gewonnenem Wissen und gemeinsamen Erfahrungen endeten drei ruhige und freudvolle Tage der Orientierung. 

 

Jule Holfort

Schöne Grüße von der Skifreizeit

Eine Woche verging wie im Flug – bei tollem Wetter genossen die 7. Klassen ihre Skifreizeit ins Ahrntal in Italien. Ohne Verletzungen und mit viel guter Laune wurden die gemeinsame Zeit auf der Piste und in der Herberge kreativ genutzt. Einblicke in den Alltag auf der Fahrt gibt es hier in Form eines Gedichtes von Herrn Hykes und natürlich vielen Bildern.

Eine Skiballade (darf auch gesungen werden)

Es war einmal, vor Zeit nicht lang,

als Gondeln schwebten überm Hang,

dass 90 Kinder knapp zusammen,

ins Skigebiet fuhr‘n, zum Entspannen;

so dachte sie

doch wurd’s schnell klar: zum Skifahr’n sind die Pisten da.

Zuhause bleiben, das geht nimmer,

höchstens für sehr kranke Kinder.

Doch mit dem Skifahr‘n klappt’s nur dann,

wenn man sich strukturieren kann;

so fängt’s schon bei den Handschuhen an:

erst muss man sie mühselig suchen,

zwei- dreimal hat man sie verloren,

packt sie ein mit lautem Fluchen,

um dann nach all diesen Stressoren,

eine Abfahrt zu versuchen.

Doch der Skipass, ach du kacke,

ist noch in der andern Jacke.

Und so dauert es noch mal,

bis zur ersten Fahrt ins Tal.

Den neue Skipass gut verstaut, mit der Gondel hochgefahren,

fragt sich der Skilehrling ganz still, wo noch mal die Handschuh waren.

Die sind, wie’s das Schicksal will, in der Gondel abgeladen, wieder ganz hinabgefahren.

Der Lehrer sieht mit Schrecken zu, es endet so, wie es begann,

heute waren es Handschuh‘, morgen ist der Kopf wohl dran.

Besuch an der Uni

Die Schüler*innen der Q1 schreiben zur Zeit ihre Facharbeit und üben sich so im wissenschaftlichen Arbeiten. Passend dazu besuchten sie Ende Januar den Schüler-Infotag an der Uni Wuppertal. Neben Campus- und Bibliotheksführung gab es viele Infos zum Ablauf eines Studiums, zur Einschreibung, uvm. Außerdem konnten die Schüler*innen verschiedene Vorlesungen aus dem Live-Betrieb der Uni besuchen und so in ihre gewünschten Fachgebiete reinschnuppern.