Title Image

Uncategorized

Neue Referendarinnen und Referendare

Wir freuen uns sehr sieben neue Referendarinnen und Referendare am NEG begrüßen zu dürfen. Die angehenden Lehrkräfte für Deutsch, Geschichte, kath. Religion, Mathematik, Physik, Englisch, Sport, Biologie und Sozialwissenschaften freuen sich ebenfalls sehr in den kommenden anderthalb Jahren ein Teil der Schulgemeinschaft zu sein und konnten sich am Tag der offenen Tür direkt einbringen.

Internationales Interesse an Dalton

Eine fünfköpfige Delegation der Velberter Partnerstadt Padujeva besuchte das NEG. Das Hauptinteresse des Bürgermeisters Bulliqi galt uns als Daltonschule. Weil im Kosovo eher frontal unterrichtet wird, stieß das System der Freiheit in Gebundenheit mit dem Ziel, SchülerInnen zum selbstständigen Lernen und Arbeiten anzuleiten, auf großes Erstaunen.

Das Thema Digitalisierung von und in Schule ist auch in Padujeva von zentraler Bedeutung. Besonders unser System des mobilen schulischen Endgeräts beeindruckte die Delegation sehr.

Neuer Oberstufenkoordinator

Nun ist es offiziell! Herr Zörner ist unser neuer Oberstufenkoordinator. Wir freuen uns sehr über die Beförderung und gratulieren auch auf diesem Weg ganz herzlich!

Wir sind Medienscouts-Schule 2022/23

Auch in diesem Jahr hat das NEG das Abzeichen „Medienscouts-Schule“ erhalten. Die AG setzt sich aus Schüler*innen der 8. Klassen zusammen, die in diesem Schuljahr in mehreren Aktionen ihre Mitschüler*innen über wichtige Themen wie Cybermobbing, Fake News, Betrug im Internet, uvm. aufgeklärt haben. Die Idee des Medienscouts-Projektes ist es, dass die sensiblen Themen rund um die eigene Mediennutzung mit Gleichaltrigen auf Augenhöhe diskutiert werden.

Viel Erfolg beim Abitur!

Am Freitag vor den Osterferien verabschiedete sich die Q2 angemessen von ihren Mitschüler*innen. Unter dem Motto „Therabi – endlich raus aus der Anstalt“ wurde die Schule entsprechend gestaltet und die Lehrer*innen bei entsprechenden Spielen in der Turnhalle „therapiert“. Die schaulustigen Schüler*innen der unteren Klassen hatten ihren Spaß bei der Show. Nun drücken wir die Daumen für die bevorstehenden Prüfungen! Viel Erfolg und starke Nerven!

Erfolgreicher Informatik-Nachwuchs beim Biber-Wettbewerb

Beim Biber-Wettbewerb kann man voraussetzungsfrei spannende Rätselaufgaben lösen, die wichtige Informatik-Konzepte anschaulich darstellen und Lust auf das Fach machen. Insgesamt 270 Schüler*innen des NEG nahmen Ende des letzten Jahres teil. Nun wurden die Sieger geehrt: Wir gratulieren Louis (5a) und Yannick (Q2) zu einem ersten Platz. Deniz und Florian (6b), Lotta und Hannah (7a), Antonia (9a), Rebeca (EF) und Tobias und Philip (Q2) haben einen zweiten Platz erreicht. Herzlichen Glückwunsch! 

„Jagger, Jagger“ – ein Theaterbesuch zum Thema Mobbing

Der Tag rund um das „Soziale Lernen“ in der 6c stand unter dem Motto „Mobbing“. Dazu besuchte die Klasse die Aufführung des Schauspiels „Jagger, Jagger“ in der Vorburg des Schlosses Hardenberg. Die Handlung beruht auf dem Roman „Ich und Jagger gegen den Rest der Welt“ von der schwedischen Autorin Frida Nilsson. Dabei geht es um einen Jungen, der von anderen Kindern ausgestoßen und drangsaliert wird, und in einem Straßenhund einen Freund findet. Gemeinsam helfen sich die beiden, das Gefühl des Nicht-Dazu-Gehörens zu bewältigen.

 

Die Inszenierung war schonungslos, aber trotzdem humorvoll und bietet eine gute Grundlage, sich näher mit diesem belastenden Thema auseinanderzusetzen.

 

NEG – Der Film

Unter Leitung unserer Schüler Lars (Q1) und Deni (Q1), die neben der Schule bereits eine Firma für Filmproduktionen gegründet haben, wurde in den letzten Monaten der neue NEG-Film erstellt. Abgesehen von ein paar inhaltlichen Absprachen durften die beiden Schüler und die weiteren Mitwirkenden Ihren Ideen freien Lauf lassen. Vom Skript bis zum finalen Schnitt wurde dieser Film in Eigenverantwortung durch die Schülerinnen und Schüler produziert. Wir freuen uns sehr über das hervorragende Ergebnis. Neben Lars und Deni danken wir natürlich Victoria und allen Schülerinnen und Schülern sowie Kolleginnen und Kollegen, die beteiligt waren.

Unsere Schülersprecherinnen

Die Schüler*innen haben gewählt und nun stellen sich unsere neuen Schülersprecherinnen vor – Alicia und Zeynep möchten sich in diesem Schuljahr mit dem Team der SV für die Schüler*innen des NEG einsetzen. Vielen Dank für euer Engagement! Auf der Seite „Menschen“ -> „Schülervertretung“ stellen sie sich vor.

Besuch vom Gedächtnis-Coach

Kennen Sie die größten zehn Städte Europas? Genau darum und um vieles mehr ging es für die Schüler*innen der EF beim diesjährigen Gedächtnistraining. Gedächtniscoach Jürgen Petersen vermittelte viele verschiedene Eindrücke und neue Methoden rund um das Thema Gedächtnis und dessen Fähigkeiten . Mit praktischen Beispielen, wie dem Lernen der zehn heimischen Entenarten, lernten die Schüler*innen das geschickte Nutzen von Eselsbrücken aller Art kennen. Auch das richtige Erstellen einer Mindmap will gekonnt sein. Alles in allem vermittelte Herr Petersen auf eine unterhaltsame und schülernahe Weise das sinnvolle und effiziente Lernen auf Oberstufenniveau. So wurden in etwa 2 Stunden Seminar Grundlagen für ein gelingendes Abitur geschaffen, alles unter dem Motto:,, use it, or lose it‘‘.

Ein Artikel von Katharina Herm und Ryan Eßer (EF)