Title Image

Fahrten

Eine unvergessliche Woche in Südtirol

Am frühen Morgen des 08.02.25 ging es für die Schülerinnen und Schüler auf Skifahrt ins Ahrntal. Diese Fahrt ist immer ein Highlight in der Schullaufbahn am NEG. Nach einer langen Busfahrt erreichte die Gruppe die wunderschön gelegene Unterkunft „Hotel am See“, die, neben der Lage, vor allem auch mit schönen Zimmern und einer unglaublich guten Verpflegung punkten konnte.  

Nach der Skiausleihe am Sonntag konnten alle, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, fünf Tage lang die besondere Erfahrung des Skifahrens im Skigebiet Speikboden genießen. Es ist immer besonders schön zu erleben, welch große Fortschritte vor allem die Anfänger in diesen Tagen machen und zunehmend erfolgreich mit Freude die Abfahrten meistern. Aber nicht nur das Skifahren macht diese Fahrt so besonders, sondern auch die großartigen Erlebnisse abseits der Piste. Die Gemeinschaft mit der ganzen Stufe, das Kennenlernen der anderen Klassen und das Meistern von Herausforderungen sind elementarer Bestandteil dieser Fahrt. Abende voller Lachen, Spiele und Geschichten rundeten die Tage ab und schufen unvergessliche Momente. 

Die Skifahrt war ein voller Erfolg und wird unseren Kindern sicher noch lange in Erinnerung bleiben. Sie bot nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch die Möglichkeit, Freundschaften zu vertiefen und neue Erfahrungen zu sammeln. Ein großes Dankeschön geht an die Organisatoren und alle Beteiligten, die diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.

Eindrücke von der Kursfahrt

Kurz vor den Herbstferien gingen die Schülerinnen und Schüler der Q2 auf ihre lang ersehnte Kursfahrt nach Prag und zum Gardasee. Dort verbrachten sie zusammen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern eine tolle Zeit. Auch wenn das Wetter nicht immer mitspielte, konnten viele spannende Orte besichtigt und natürlich die Gemeinschaft gefeiert werden.

Galerie Gardasee

Galerie Prag

Schöne Grüße von der Kennenlernfahrt

Die neuen 5er waren on tour: Um sich als Gemeinschaft näher kennenzulernen, ging es für zwei Tage auf Klassenfahrt. Neben einer Wanderung zum Baldeneysee, Minigolf und Stockbrot, gab es vor allem viele Teambuilding-Spiele, geleitet durch die hoch engagierten Vertrauensschüler aus den 10. Klassen. Danke für euer Engagement!

Ein Bericht von Sara und Marisa aus der 5a:

Alle haben sich auf dem Schulhof versammelt und Frau Prangs und Herr Sons kamen auch noch hinzu. Als alle da waren, sind wir um 9:00 Uhr von der Schule losgelaufen. Nach einer Stunde taten schon einigen Kindern die Füße weh, deshalb haben wir eine kleine Pause gemacht.Wir haben alle was gegessen und dann sind wir auch schon weiter gegangen. Kurz bevor wir ankamen ist noch ein steiler Berg gekommen, den sind wir hochgelaufen sind und dann waren wir endlich da. Insgesamt sind wir ca.3 Stunden gelaufen.
Nach der Ankunft bezogen wir alle unsere Betten und kurz danach gab es auch schon Mittagessen. Danach sind wir in die Stadt gelaufen und haben eine Stadtrallye gemacht. Später haben wir alle noch ein Eis bekommen. Jeder bekam 2 Kugeln. Nach dem wir unser Eis gegessen hatten,sind wir zurück in die Jugendherberge gelaufen.
Als wir ankamen gab es Mittagessen. Nach dem Mittagessen sind wir noch auf die Bremeninsel gelaufen und haben gespielt. Danach sind wir wieder zurück gelaufen. Kurz danach gab es Abendessen. Später waren wir alle müde, aber Frau Prangs und Herr Sons haben uns überrascht und zu einem Spielerbend runter geholt. Um 20:30 Uhr sind wir alle hoch gegangen um uns fertig zu machen damit wir um 21:00 Uhr schlafen gehen konnten.
Am nächsten Morgen haben wir uns fertig gemacht und sind dann frühstücken gegangen. Nach dem wir gefrühstückt hatten sind wir Minigolfen gegangen. Es war sehr cool. Auf dem Rückweg vom Minigolfen haben wir alle ein Eis bekommen. Nach dem Eis sind wir wieder zurück gelaufen und haben Mittag gegessen. Nach dem Mittagessen kamen drei Leute und haben mit uns Spiele gespielt zum Beispiel das Spiel: 33 Fragen. Nach dem wir die Spiele zu Ende gespielt haben, gab es Abendessen. Im Anschluss an das Abendessen sind wir auf unsere Zimmer gegangen.
Morgens sind wir frühstücken gegangen. Danach haben wir unsere Sachen gepackt und haben sie runter gebracht. Dann sind wir los gelaufen. Alle haben viel miteinander geredet. Bei der Hälfte des Weges fing es an zu regnen. Es sind aber nicht viele nass geworden, weil wir Regenschirme dabei hatten. Gegen 12:00 Uhr kamen wir an der Schule an und alle waren kaputt und müde.
Es war eine tolle Kennenlernfahrt.

Abschlussfahrt der Klassen 10

Zum krönenden Abschluss der gemeinsamen Zeit im Klassenverband in der Sekundarstufe I fanden in der Zeit vom 25.06. bis zum 28.06. die Abschlussfahrten in der Jahrgangsstufe 10 statt. Die Ziele der Klassenfahrten waren dabei Aachen und Lüneburg. Die Programmgestaltung der Abschlussfahrt nach Aachen bestand aus einer gelungenen Mischung aus gemeinsamen Tagesprogrammpunkten (Stadtführung in Aachen, Tagesausflug nach Maastricht mit Stadtführung und Bootstour auf der Maas sowie einer Führung durch den Aachener Dom) und Freizeit. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start in der Oberstufe.

London an einem Tag

46 Schülerinnen und Schüler der Q1 und der zehnten Klassen machten sich am Abend auf den Weg nach London. Ohne lange Wartezeiten und Schlangen ging es dann nachts auf die Fähre von Calais nach Dover, sodass wir um 8 Uhr morgens in London in der Nähe der Tower Bridge ankamen. Von da aus konnten wir die Stadt selbstständig in kleinen Gruppen bei schönem Wetter erkunden. Sightseeing, Shopping, essen und laufen, laufen, laufen.    

Abends um 19:30 haben sich dann alle wieder am Treffpunkt eingefunden, um den Rückweg anzutreten, dieses Mal mit dem Zug durch den Channel Tunnel. Wir sind um halb sechs Uhr morgens wieder an der Schule angekommen, müde, aber mit großartigen Erinnerungen und sicher vielen Fotos.

Tage religiöser Orientierung

Endlich ging es los! Alle 19 Schülerinnen und Schüler der Q1, die sich zuvor eingeschrieben hatten, machten sich auf den Weg zum Jugendhaus St. Altfrid in Essen Kettwig. In unseren Köpfen schwirrten noch die Fragezeichen, was wir denn nun auf diesen drei Tagen der religiösen Orientierung machen werden. Beschäftigen wir uns mit Themen aus dem Religions- oder PPL-Unterricht? Drei Tage keine Schule und Klassenfahrt-Feeling?  

Verschiedenste Aktionen forderten uns im Bereich Kreativität, Perspektivwechsel, Selbstreflexion und dem Aufspüren der eigenen Gefühle. Einzelne Impulse gaben erste Anregungen, sich bewusst auf sich selbst und seine bisherige und auch zukünftige Entwicklung, aber auch auf andere einlassen zu können. Dabei lernten wir uns einerseits selbst besser kennen, aber hatten andererseits auch die Möglichkeit, insbesondere in Kleingruppen, mehr über andere aus der Stufe zu erfahren und auch als Gruppe mehr zusammen wachsen zu können. Zusammen mit Herrn Reis und Frau Reinhold-Kunze beschäftigten wir uns auch außerhalb des Programms noch intensiver mit einzelnen Fragen und tauschten uns oft auch noch während der Essenszeiten miteinander aus.  

Auch wenn man selbst auf einige Fragen noch keine direkte Antwort hatte, half es einem umso mehr, auch einmal die Ansichten anderer hören zu können. Zusätzlich zu den Gesprächen fanden draußen in dem weiten Gelände auch eine spielerische Gruppenaktion und ein andächtiger Spaziergang zu einer kleinen Kapelle statt.  

Was war es jetzt eigentlich? Kein Reli- oder Philounterricht, dafür aber ein bisschen von Klassenfahrt-Feeling und ganz neue weiter wachsende Erkenntnisse und Selbsterfahrungen in offener und vertraulicher Atmosphäre. 

Marisa Faustmann (Q1) 

Schöne Grüße von der Skifreizeit!

Sichtlich viel Spaß hatten die 7. Klassen, die sich auf die traditionelle Skifahrt ins Ahrntal in Südtirol aufgemacht hatten. Im Video sieht man die tollen sportlichen Leistungen und beneidet die fantastischen Ausblicke. Auch abseits der Piste hatten alle gemeinschaftlich viel Spaß. Nun sind alle wieder wohlbehalten zuhause und freuen sich sicherlich noch länger über die schönen Erinnerungen!

Die Q2 auf Fahrt

Der Erdkunde-Leistungskurs verbrachte die 5-tägige Kursfahrt in Lindau am Bodensee. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen erkundeten wir bei einer Stadtführung die Lindauer Altstadt, machten eine Kanutour auf dem Bodensee, fuhren mit der Fähre nach Bregenz in Österreich und erklommen den Gipfel des Pfänder, um die tolle Aussicht zu genießen. Auch eine Fahrradtour entlang des Bodenseeufers zum Schloss Montfort sowie ein Kinoabend im „Liegekino“ der Jugendherberge standen auf dem Programm. Selbst auf der An- und Abreise per Bahn herrschte gute Stimmung und die komödiantischen Durchsagen des Zugbegleiters bleiben in Erinnerung.  

Die 5er on tour

Das wichtigste um an einer neuen Schule anzukommen ist eine gute Klassengemeinschaft. Daher fuhren die 5. Klassen im September auf Kennenlernfahrt. Bei bestem Wetter wurde gewandert, geklettert, drinnen wie draußen gespielt und am Teamgeist gearbeitet. Auch die Vertrauensschüler waren dabei, um „die Neuen“ am NEG zu unterstützen.

Schöne Grüße aus London

Am Donnerstag, 31.8.23, machten sich 48 SchülerInnen aus der Q1 und Q2 mit Frau Floridia und Frau Herzog abends auf den Weg in die britische Hauptstadt. 

Nachdem wir den Zoll und die Passkontrolle in Calais bravourös gemeistert hatten, konnten wir endlich mit der Fähre nach Dover übersetzen und die weißen Kreidefelsen am frühen Morgen mit typischem britischem Wetter (misty and rainy) bewundern. Gegen 9 Uhr erreichten wir London, wo uns der Busfahrer in der Nähe der Tower Bridge absetzte. Nun konnte das eigentliche Abenteuer beginnen und wir erkundeten London – zum Glück nun ohne Regen – auf eigene Faust in kleinen Gruppen. 

Am frühen Abend waren alle 48 plus 2 pünktlich wieder am Treffpunkt – nur der Busfahrer blieb im Abendverkehr stecken…um 18.45h konnten wir dann den Rückweg antreten und wir kamen alle mit vielen schönen Eindrücken im Gepäck am Samstag früh wieder gut in Velbert an.

Frau Floridia / Frau Herzog