Title Image

Sternwarte

Das Nikolaus-Ehlen-Gymnasium verfügt über eine eigene Schülersternwarte, die bereits in den 1960er Jahren errichtet wurde. Im Rahmen der umfangreichen Sanierungsarbeiten am Schulgebäude wurde auch die Sternwarte modernisiert und technisch auf den neuesten Stand gebracht.

Herzstück der Sternwarte ist ein Celestron C14 Teleskop mit einem Spiegeldurchmesser von 355,6 mm. Damit erreichen wir eine sinnvolle Vergrößerung von bis zu 840-fach – ideal für die detaillierte Beobachtung von Planeten, Mondoberflächen oder Deep-Sky-Objekten wie Galaxien und Nebeln. Das Teleskop sammelt rund 2.581-mal mehr Licht als das bloße Auge und ermöglicht so beeindruckende Einblicke in den Kosmos.

Montiert ist das Teleskop auf einer hochwertigen EQ8-Montierung und einer speziell angepassten Hubsäule, die eigens für unsere Sternwarte entwickelt wurde. Diese Kombination erlaubt es uns, den gesamten abendlichen Himmel präzise nachzuführen und stabile Beobachtungen sowie astrofotografische Aufnahmen in hoher Qualität durchzuführen.

Zusätzlich verfügen wir über mehrere mobile Teleskope die auf dem Schulhof zum Einsatz kommen.

Ob für den regulären Physikunterricht, schulinterne Projekte oder öffentliche Beobachtungsabende – unsere modern ausgestattete Sternwarte eröffnet unseren Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in die Welt der Astronomie und macht das NEG zu einem besonderen Lernort für Himmelsbeobachtung und wissenschaftliches Arbeiten.

 

Astro-AG

In der Astronomie AG beschäftigten wir uns in der Erprobungsstufe mit den Planeten unseres Sonnensystems und allen weiteren Himmelskörpern am Nachhimmel.

Wir lernen unter anderem,

  • wie man sich am Himmel mit Hilfe von Sternenbildern orientiert.
  • was ein astronomisches Koordinatensystem ist.
  • wie man seinen Breitgrad mit Hilfe des Polarsterns bestimmen kann.
  • was bei einer Sonnen- oder Mondfinsternis passiert.

Außerdem bauen wir unser eigenes Teleskop, mit denen wir auch von Zuhause Beobachtungsaufträge bearbeiten können.

In den Sekundarstufen werden wir uns unter anderem die Grundlagen der Astrofotografie erarbeiten und Sternenspektroskopie betreiben. Das ermöglicht es auch praktische Themen für die Facharbeiten im Bereich der Astronomie zu wählen.