Title Image

Wettbewerbe

Prämiertes Gedicht zum Thema Menschenrechte

Anlässlich der internationalen Wochen gegen Rassismus 2023 hat das Kreisintegrationszentrum des Kreises Mettmann einen mehrsprachigen Schreibwettbewerb durchgeführt. In diesem Rahmen konnten die Schüler*innen eine Kurzgeschichte, ein Gedicht oder aber einen Tagebucheintrag zum Thema Menschenrechte verfassen und einreichen. Wir freuen uns sehr, dass Betül Saadet Evli aus der Klasse 9a an diesem Wettbewerb teilgenommen hat und ihr Gedicht unter den zehn besten Texten prämiert wurde. Als Preis hat sie 100€ sowie eine Überraschung erhalten. Das Gedicht finden Sie hier (übersetzt und im türkischen Original).

Wenn unsere Farben gelöscht würden

Wenn wir Blumen wären
Deren Wurzeln unter der gleichen Erde liegen,
Würden wir uns gegenseitig erdrücken,

Weil unsere Farben unterschiedlich wären?

 

Wenn es eines Tages regnen würde
Und der Regen unsere Farben von uns allen wischte,
Würden wir uns dann akzeptieren?

 

Wenn wir alle farbenblind wären,
Würden wir dann in der Lage sein
Die Mauern zwischen uns niederzureißen?

 

Und wenn wir alle nur Menschen wären
Und wir dies alle wüssten,
Würde dann Friede unter den Menschen herrschen?

Renklerimiz Silinseydi

Köklerimiz aynı toprağın altında yanyana olan
Çiçekler olsaydık
Renklerimiz farklı diye ezer miydik birbirimizi

 

Hepimizin renklerini silen

Bir gün bir yağmur yağsaydı
Kabul edebilir miydik birbirimizi?

 

Renklerimize takılıp kalan bizler

Hepimiz renk körü olsaydık
Aşamadığımız duvarları o zaman aşabilir miydik?

 

Ve hepimiz sadece insan olsaydık 

Ve hepimiz bunu bilseydik
O zaman barışı getirebilir miydik?

Medienscouts gegen Cybermobbing

Ende April waren wieder die Medienscouts unterwegs. Dieses Mal besuchten sie die 7. Klassen zum Thema Cybermobbing. Dabei analysierten die Schüler*innen verschiedene Videos zum Thema. Es ging es um die Mechanismen von Mobbing im Allgemeinen und warum dieselben Vorgänge im digitalen Raum noch gravierender sein können. Wie immer sehr erkenntnisreich und für die Scouts wie für die Schüler*innen eine sinnvolle und willkommene Abwechslung zum Unterrichtsalltag.


Die Chemie stimmt

Erneut erzielte Henrik Schl. aus der Jahrgangsstufe EF ein grandioses Ergebnis bei dem Chemie-Wettbewerb „Chemie – die stimmt!“. Durch das erfolgreiche Bestehen der ersten Runde folgte eine Einladung zur zweiten Runde an der Universität Münster. Dort nahmen die 30 besten SuS aller zehnten Klassen / EF aus NRW teil. An diesem Tag erwarteten ihn nicht nur die zu absolvierende Klausur, sondern auch ein spannendes Programm sowie Sachpreise. Wir gratulieren Henrik wieder zu seinem tollen Erfolg!

Erfolgreiche Matheolympionikinnen

Am Immanuel-Kant-Gymnasium in Heiligenhaus wurden die Preisträgerinnen und Preisträger der Regionalrunde der Mathematikolympiade geehrt. Insgesamt 40 hochwertige Büchergutscheine wurden vergeben, zwei davon gingen an Schülerinnen des NEG: Ruth Scheffler, 8a,  und Ecem Karagöz, 6a, erreichten jeweils den 3. Platz im Kreis Mettmann. Herzlichen Glückwunsch!

 

Die Chemie stimmt!

Bei dem Chemie-Wettbewerb „Chemie – die stimmt!“ hat Henrik Schl. aus der Jahrgangsstufe 9 die erste Runde erfolgreich bestanden. Aufgrund seiner hervorragenden Ergebnisse wurde er dann zur zweiten Runde eingeladen. An der zweiten Runde, die in Münster stattfand, nahmen die 30 besten Schülerinnen und Schüler aller neunten Klassen aus NRW teil. Im Anschluss an die dreistündige Klausur wurde den Schülerinnen und Schülern ein Experimentalvortrag dargeboten. Wir gratulieren Henrik zu seinem tollen Erfolg!

Tolle Leistungen im Biber-Wettbewerb

Im November haben über 300 Schüler*innen des NEGs am deutschlandweiten Biber-Wettbewerb teilgenommen. Dabei kann man voraussetzungsfrei und spielerisch informatische Fragestellungen erkunden, um so die Neugier für das Fach Informatik zu wecken, welches in der Klasse 5/6 verpflichtend unterrichtet wird und am NEG in der Klasse 9 und in der Oberstufe vertiefend gewählt werden kann. 

 

Nun sind die Ergebnisse ausgewertet und wir gratulieren sechs Erst- und sieben Zweitplatzierten zur tollen Leistung! 

Herzlichen Glückwunsch zum Cambridge Zertifikat!

Auch dieses Jahr können wir stolz unsere neuen Cambridge-Absolventen präsentieren!

Trotz widriger Umstände – die Vorbereitung gestaltete sich aufgrund wiederholter Lockdowns und eingeschränkter Unterrichtszeit besonders schwierig – haben sich die Kandidaten der besonderen Herausforderung gestellt und die Prüfung im Juni erfolgreich abgelegt.

Wir gratulieren den CAE (C1) Kandidaten herzlich:

Carmen Cortes Czech, Lydia Demertzi, Fiorella Kosiba, Jolina Markus, Silvana Mzeihem, Lara Sand, Laura Schulte, Sonja Szczepanski, Elias B.

Folgende Schülerinnen und Schüler haben die Cambridge PET (B1) Prüfung erfolgreich abgelegt:

Lotte Budde, Dario Bundavica, Lennard Burmester, Eleni Diamantopoulou, Nadya Duman, Alina Eigen, Zümre Evren, Vivien Goldammer, Jorin Grädig, Annalena Grün, Lena Hansen, Jule Häring, Ahlam Khudida, Djura Klaaßen, Onur Ksoll, Anna Kuzina, Sebastian Lisson, Karolina Prandzioch, Joshua Stamm, Alexandra Sträter, Melina Tsima

Der neue CAE-Kurs trifft sich immer Donnerstags in der 6. Stunde, also von 12.30 – 13.45 Uhr (Dalton+) in A13.

Nicole Meyer-Kramer und Eva Jobi

Erfolgreich beim Informatik-Biber

Informatik macht Spaß – das ist die Botschaft des Biberwettbewerbs, der auf spielerische Art und Weise Neugier für das Fach wecken soll. Ohne bestimmte Voraussetzungen kann jeder die Aufgaben bearbeiten, knifflige und humorvolle Rätsel lösen.

Am vorletzten Schultag fand die Preisverleihung statt: Im Schuljahr 2020/21 haben  12 Schüler*innen erste und 4 zweite Preise erreicht. Herzlichen Glückwunsch! Insgesamt konnten 173 Urkunden verliehen werden.

English Theatre Company

by Fabiana Micillo, 8b

Today us students from the 8th grade watched a theatre play called “5xW- Who, Where, What, When, Why ?“ It tells the story of two teenagers, Gwen and Jason, who meet in a launderette and become more and more interested in each other and develop strategies to impress the other person.

I really liked watching this theatre play and it was a lot of fun because it’s a very funny story with cool music and a beautiful scenery of the launderette – I especially liked the costumes. The actors acted very well and I really liked that they interacted with us, so we didn’t only watch but for example also sang with them and answered their questions during the play. I also think that this theatre play was very interesting for us students because the story is about teenagers who like each other and therefore we can identify with the story and the characters because this situation could happen to us one day.

After the play we had the chance to ask the actors some questions about the play and also about themselves. I thought it was very cool to talk to them, they were very kind and answered all of our questions like “What were you talking about on the phone at the beginning ” or “ Who is your favourite actor”.

Overall, I really liked the play and I think that it was a great way to also practice our English and it was amazing to finally watch a theatre play again after such a long time.

The Big Challenge

Kaum zu glauben: vor einigen Wochen saßen sie noch im Distanzunterricht und haben am diesjährigen THE BIG CHALLENGE-Wettbewerb in der Kategorie Online at Home teilgenommen – und jetzt haben 47 Schülerinnen und Schüler begeistert ihre Preise entgegennehmen können.

Dabei gab es viele Zusatzpreise, die an diejenigen mit hervorragenden Punktzahlen gingen, darunter Mayleen (5b) und Arda (5c). Der Hauptgewinn ging an Alicia (8a), die bundesweit den 3. Platz machte und die Nr.1 aus den 8. Klassen in NRW ist!

Congratulations!!! We’re looking forward to the next competition!