Glückwunsch zu den tollen Leistungen in Dalton+

Das Ende eines Schulhalbjahres bedeutet auch immer den Abschluss der Dalton+-Projekte. Fünf der sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer präsentierten ihre Ergebnisse vor einem interessierten Publikum. Auf dem Programm standen Klassizismus, die Meere und ihre Bedrohung, das Königsschloss in Krakau und die Sage vom Wawel-Drachen, alles über Kühe und eine Einführung in die Voodoo-Religion. Abwechslungsreicher geht es nicht!

Die Projektarbeit ist aber nur ein Bereich von Dalton+. Es gibt die Schülerinnen und Schüler, die auf ein Sprachzertifikat (Cambridge und Delf) hinarbeiten, die Dalton Profis, die ihre Mitschülerinnen und Mitschüler beim Lernen unterstützen, die Matheprofis und die vier Schülerinnen, die Französisch und Latein gleichzeitig lernen. Herzlichen Glückwusch und ein ganz besonderer Dank an unsere Dalton Profis.

Exkursion zum Museum "Soul of Africa"

Die Anregung zu dieser Exkursion kam von einer Dalton+ Schülerin aus der 6. Klasse. Sie war von ihrem Besuch in diesem Museum so begeistert, dass sie sich das Thema „Voodoo“ für ihr Dalton+-Projekt ausgewählt hatte. Damit die Dalton+-Gruppe sich diesem nicht ganz alltäglichen Thema mit entsprechender Sorgfalt widmen konnte, haben wir gemeinsam das private Völkerkunde-Museum besucht und so einen ersten Einblick in die Welt der magischen Götterwelten in Westafrika sowie Kuba, Brasilien, USA und Haiti erhalten. 

Ein Museumsbesuch, dessen Eindrücke wir in einem Rüttenscheider Café noch einmal Revue passieren ließen.