Title Image

Author: Hachenberger

„Freundschaft und Zusammenhalt“

So lautete das diesjährige Motto des bundesweiten Vorlesetags und damit auch das Thema für den Vorlesetag am Nikolaus-Ehlen-Gymnasium. Zum zweiten Mal drehte sich am NEG einen Schultag lang alles ums Lesen und Vorlesen. Grundmotivation für diese Aktion ist die Erfahrung, dass Schülerinnen und Schülern, die auch in ihrer Freizeit lesen, im Schulalltag große Vorteile haben. Gern zu lesen, bedeutet immer auch gut zu lesen.

Deshalb war es dem Organisationsteam des Gymnasiums sehr wichtig, Aktionen altersgerecht und motivierend zu planen. In der ersten Stunde wurde allen Schülerinnen und Schülern vorgelesen: von Cornelia Funkes „Herr der Diebe“ in Klasse 5 über den Roman „Evolution“ bis hin zu Karl Olsbergs „Boy in a White Room“, der großen Anklang fand. In der zweiten Stunde las jeder sein eigenes Buch – auch die Lehrerinnen und Lehrer. Die entspannte Ruhe, die sich in dieser Phase in der Schule breit machte, war unbeschreiblich. Gleichzeitig bot die mitgebrachte Lektüre Anlass, sich über Bücher, Buchreihen und Lesegewohnheiten auszutauschen.

Die kreativ-handwerkliche Auseinandersetzung mit einem Buch stand in den Jahrgangsstufen 5, 6 und 9 im Vordergrund: Leserollen, Lapbooks und die Gestaltung eigener Buchcover. Gerade in der 9. Klasse sind dabei Entwürfe entstanden, die eindrücklicher waren als das Original.

Für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 führte die Autorin Tania Witte eine digitale Lesung aus ihrem Jugendroman „Marilu“ durch. Sie schaffte es, ihre Zuhörer so in den Bann ihrer Geschichte zu ziehen, dass es zu einer lebhaften Unterhaltung und Diskussion über den Roman kam.

Für die 5. Klässler endete der Tag auf eine ganz besondere Weise. Sie hatten sich Geschichten wünschen können. Die Abiturientinnen und Abiturienten haben den Tag genutzt und Geschichten für ihre jungen Mitschüler geschrieben. Die Großen und holten die Kleinen aus der Klasse ab, lasen ihnen ihre eigene Geschichte in der Turnhalle vor und schenkten ihnen ihr geschriebenes Exemplar. In ihrem Klassenraum zeigten sich die 5. Klässler stolz ihre verschiedenen Geschichten, erzählten sie nach oder lasen sie sich gegenseitig vor.

Begeisterung fürs Lesen zu entfachen – das ist das Ziel der bundesweiten Aktion. An diesem Tag sind wir am NEG in Velbert diesem Vorhaben ein Stück nähergekommen.

Medienscouts-Abzeichen 2021/22

Wir sind Medienscouts-Schule! Das Projekt läuft schon seit einigen Jahren am NEG, in diesem Schuljahr freuen wir uns aber besonders auch offiziell das Abzeichen „Medienscouts-Schule 2021/22“ erhalten zu haben. Die Schüler*innen der AG freuen sich umso mehr über diese Wertschätzung und sind motiviert die nächsten Aktionen zu planen. Alles zur AG, zu den Zielen des Projektes und die konkreten Aktionen am NEG finden Sie unter „Schulleben“.

Neue Sportgeräte für die Pausen

Ab sofort startet die SV mit der Sportgeräteausleihe! In jeweils der 1. und 2. großen Pause können alle Schülerinnen und Schüler am Fenster des ehemaligen Werkraumes (hinterer Schulhof) viele verschiedene Sportgeräte ausleihen: Basketbälle, Tischtennisschläger und -bälle, Wikingerschach, Jonglierbälle, Devils Sticks, Diabolos, Crossboule, Hula Hoop Reifen, Ropes, Gummitwist, Pedalos und vieles mehr sind im Angebot! Mitzubringen ist nur der Schülerausweis, der als Pfand dient. Viel Spaß!

Informatik-Talente beim Biber-Wettbewerb

Beim traditionellen Biber-Wettbewerb im November können Schülerinnen und Schüler spielerisch und voraussetzungsfrei in die Informatik reinschnuppern. Am NEG haben viele Klassen und Kurse von 5-Q2 teilgenommen und z.B. die Biber durch Labyrinthe geschickt oder ihre Geheimsprache entschlüsselt und so unbemerkt komplexe informatische Probleme gelöst. Demnächst werden die besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einer Preisverleihung ausgezeichnet.

Eindrücke vom Tag der offenen Tür

Am 20.11. empfingen die Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen des NEGs zahlreiche Gäste zum Tag der offenen Tür. Dabei übernahmen die 8.-Klässler eine Hauptrolle und führten die Besucher durch ihre Schule. Für die Kinder gab es viele Mitmach-Aktionen und viel zu entdecken und zu lernen, während die Eltern Gelegenheit bekamen mit den Lehrer*innen ins Gespräch zu kommen. Für alle die es verpasst haben, gibt es hier eine kleine Foto-Galerie. (Klicken zum Vergrößern) Darunter außerdem: Ein Video aus der Begabtenförderung „Dalton Plus“ – Lotta Vogt aus der 6A stellt euch in einem Stop-Motion-Film unsere Schule vor.

Im folgenden Video stellt euch Lotta Vogt aus der 6A unsere Schule vor. Das Video entstand als Projekt in der Begabtenförderung "Dalton Plus".

Die Medienscouts in Aktion

Wie kann ich Falschinformationen in sozialen Medien erkennen? Wie kann ich zwischen seriösen und unseriösen Quellen im Internet unterscheiden? Woran erkenne ich versteckte Werbung? Über diese und andere Fragen klärten die Medienscouts in ihrem Besuch aller 5. Klassen auf. Mit Quiz-Spielen und vielen Beispielen übernahmen die Scouts eine Doppelstunde und versuchten die Aufmerksamkeit beim Konsum von sozialen Medien zu schärfen. Die nächste Aktion der Medienscouts ist für den Safer Internet Day im Februar 2022 geplant.

Streitschlichterausbildung

Anfang November fand die Streitschlichterausbildung  bei Frau Steinborn und Herrn Sons am NEG statt. Anhand von Rollenspielen und anderen kreativen Aufgaben haben wir gelernt, wie man einen Streit lösen kann und was eine Konfliktsituation überhaupt ausmacht. Was wir alle ziemlich schnell festgestellt haben ist, dass zu wissen wie man einen Streit friedlich klären kann, nicht nur den Streitenden in diesem Moment hilft, sondern auch uns für unser weiteres Leben eine wichtige Lehre ist. Im Allgemeinen haben wir durch die Ausbildung vieles mitgenommen und haben von nun an für alle Schüler und Schülerinnen – besonders in den großen Pausen in – ein offenes Ohr. Ihr findet uns in A15.

Yvonne & Marissa, 9a

Wir freuen uns auf den Vorlesetag!

Ein ganzer Schultag rund ums Lesen – und jede Jahrgangsstufe hat ihr eigenes Programm: Ein eigenes Buchcover für das Lieblingsbuch gestalten, aus einer Chipsdose eine Leserolle basteln oder ein Lapbook kreieren. Für die Jahrgangsstufe 8 gibt es eine digitale Autorenlesung. Außerdem wird unsere Schulbibliothek neu eröffnet.

Und auch in diesem Jahr findet wieder die Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ statt. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 haben einen Wunschzettel ausgefüllt und sind schon auf die Geschichten gespannt, die die OberstufenschülerInnen für sie schreiben werden.

Als Vorbereitung für den Tag des Buches haben die 5. Klässler die Stadtbibliothek Velbert besucht, in den Beständen gestöbert und gelernt, wie die Ausleihe funktioniert. Einige haben sich ein Buch für unseren Vorlesetag ausgeliehen.

Wir freuen uns auf diesen besonderen Tag. Denn wir wollen alles dafür tun, damit für uns Bücher keine Möbel aus Papier bedeuten.

Schöne Grüße von der Studienfahrt!

Im Oktober konnten die angehenden Abiturient*innen der Q2 endlich auf Studienfahrt! Mit Hamburg, Berlin und Weimar wurden schöne, spannende und auch geschichtsträchtige Ziele gewählt, an denen es viel zu entdecken gab. Natürlich war auch der Spaß in Gemeinschaft wichtig und der Weg das Ziel – nach Lockdowns und Home Schooling war es schön wieder unterwegs zu sein und kurz vorm Abitur nochmal gemeinsame Erinnerungen zu schaffen.

Klassenfotos 2021

Vielen Dank an die Kunstlehrerinnen und die EF-Schüler Denizhan Krüger und Lars Weiss, die mit viel Einsatz und Know-How vor den Herbstferien alle Klassen und Kurse fotografiert haben. Neben den Lehrer*innen und Mitarbeiter*innen stellen sich nun auch alle Schüler*innen im Menüpunkt „Menschen“ vor.