Nach der Sicherheitskontrolle gab es zunächst ein Frühstück für alle in der Kantine des Landtags. Dann wurden den Schüler*innen die Grundlagen der Aufgaben, der Zusammensetzung und der Arbeit des Landtags und der Abgeordneten vermittelt. Anschließend hatten die Jugendlichen die Chance, ihre eigene Plenarsitzung zum Thema Kinderwahlrecht zu inszenieren. Dabei konnten sie in wichtige Rollen schlüpfen, ihre zuvor im Politikunterricht erarbeiteten Reden vortragen und abschließend über den Gesetzentwurf zum „Wahlrecht ab 0“ abstimmen. Auch der Plenarsaal konnte besichtigt werden – wenngleich auch nur kurz, da dort während unseres Besuchs eine Sitzung stattfand.