Auszeichnung als Medienscouts-Schule 2025
Das NEG hat vom Ministerium für Schule und Bildung NRW und der Landesanstalt für Medien NRW die Auszeichnung „Medienscouts-Schule 2025“ erhalten. Die Schülerinnen und Schüler der Medienscouts-AG informieren und beraten ihre Mitschülerinnen und Mitschüler über wichtige Themen wie Cybermobbing, Cybergrooming oder Mediensucht. Für das Engagement im Themenfeld „Wie erkenne ich Desinformation im Netz?“ hat das NEG sogar das diesjährige Sonderabzeichen erhalten.
Dorothee Feller, Schulministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, sagt: „Medienscouts und ihre Betreuungslehrkräfte geben Orientierung und Sicherheit im Umgang mit sozialen Medien. Dass Schülerinnen und Schüler frühzeitig und eng begleitet lernen, sich kritisch mit der Flut von Inhalten auseinanderzusetzen, gelingt am besten, wenn Lehrerinnen und Lehrer sowie Mitschülerinnen und Mitschüler vertrauensvoll und auf Augenhöhe das nötige Handwerkszeug dazu vermitteln. Mit den Auszeichungen bedanken wir uns für uns für den besonderen Einsatz der geehrten Schulen – ich schließe in meinen Dank aber ausdrücklich auch alle anderen Medienscouts und Betreuungslehrkräfte in Nordrhein-Westfalen ein.“
Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, sagt: „Kinder und Jugendliche können sich im Internet frei und weitgehend unbeobachtet von Erziehungspersonen bewegen. Genau so, wie wenn Kinder zum ersten Mal alleine auf ihr Fahrrad steigen, ist es wichtig, dass sie die grundlegenden Sicherheitsregeln kennen und sie beachten. Dabei kann es extrem helfen, wenn ihnen die Gefahren und Regeln auch von Gleichaltrigen vermittelt werden, die ihre Wünsche, Sorgen und Probleme teilen und damit oft besser verstehen als Erwachsene oder gar Behörden. Besonders wenn es darum geht, Risiken zu vermeiden, sind die Medienscouts so wichtig ”, so Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW.
Die Medienscouts freuen sich sehr über die Auszeichnung und verstehen sie als Motivation auch in diesem Schuljahr spannende Aktion am NEG zu planen!
