Die Schreckensmacht des ersten Weltkriegs ist vorüber und die Menschen schöpfen nun in der Weimarer Republik neue Hoffnung auf Freiheit und Glück. Die Passagiere fahren mit dem Kreuzfahrtschiff von Deutschland nach Amerika, um den Schritt in ein neues, erfülltes Leben zu wagen. Unter den Künstlern und Intellektuellen formieren sich Vordenker und kreative Köpfe suchen neue Ausdrucksformen und finden neue Ausdrucksmöglichkeiten. Es treffen viele verschiedene Klassen und gesellschaftliche Gruppierungen aufeinander, die einzelne Schicksale auf den Kopf stellen. Die Situation wird schnell brenzlich und es folgen Verdächtigungen, Auseinandersetzungen und moralische Gegensätze.