Title Image

Sport

Erfolg auf ganzer Linie

Kurz vor den Osterferien fand erstmals nach fünf Jahren wieder der Velberter Fußball-Cup des Jugendparlaments 2025 statt. Insgesamt nahmen knapp 20 Mannschaften am Turnier teil – das NEG startete mit zwei Teams: Jahrgänge 2010/2011 und 2008/2009. 

Das Fußball-Fest machte seinem Namen alle Ehre: freundschaftliches Miteinander auf und neben dem Platz – man kennt sich in der Fußball-Welt rund um Velbert – , leckeres Catering, dazu bestes Wetter und eine großartige Organisation durch das Jugendparlament Velbert in Kooperation mit dem StadtSportBund Velbert e.V.

Beide NEG-Teams präsentierten sich an diesem sonnigen Tag auf hervorragende Art und Weise. Bester Fußball kombiniert mit starkem Teamgeist und fairer Spielweise zeichneten die Auftritte des NEGs aus. So erspielte man sich in der Gruppenphase mit jeweils zwei Siegen und einem Unentschieden bzw. einer Niederlage gute Voraussetzungen für die Halbfinalspiele, welche mit 4:2 (Jahrgänge 2010/2011) und 4:0 (Jahrgänge 2008/2009) gewonnen wurden. 

Die Finalspiele boten alles, was der Fußball zu bieten hat. Unserem älteren Team (2008/2009) gelang mit dem Schlusspfiff der 2:2 Ausgleich in der regulären Spielzeit; im anschließenden Elfmeterschießen verwandelten alle NEG-Schützen, während der entscheidende Elfer der Gesamtschule Velbert Mitte pariert werden konnte: Turniersieg! Unsere Spieler der Jahrgänge 2010/2011 entschieden das Endspiel knapp mit 2:1 für sich. Nachdem die Gesamtschule Velbert Mitte zum zwischenzeitlichen Ausgleich kam, behielt man die Nerven und erzielte den viel umjubelten 2:1 Siegtreffer: Turniersieg! 

Die Titelverteidigung fest im Blick, freuen wir uns schon auf den nächsten Velberter Fußball-Cup 2026.

 

Alle Ergebnisse im Überblick:

Jahrgang 2010/2011 

Gruppenphase: 

NEG – Realschule Kastanienallee 14:0

NEG – Gesamtschule Velbert Mitte 5:2

NEG – Gymnasium Langenberg 0:2

Halbfinale: 

NEG – Realschule Kastanienallee 4:2

Finale:

NEG – Gesamtschule Velbert Mitte 2:1

 

Jahrgang 2008/2009 

Gruppenphase: 

NEG – Realschule Kastanienallee 2:0

NEG – Gesamtschule Velbert Mitte 0:0

NEG – Gymnasium Langenberg 3:2

Halbfinale: 

NEG – Realschule Kastanienallee 4:0

Finale:

NEG – Gesamtschule Velbert Mitte 7:6 nach Elfmeterschießen

 

Starker 2. Platz beim Fußball

Erstmals traten die Jungs des Jahrgangs 2013 aus den 6. Klassen zur Kreismeisterschaft in Velbert an – und hinterließen dabei einen tollen Eindruck. Bei strahlendem Sonnenschein zeigte die Mannschaft im gut besetzten Vorrundenturnier in der BLF-Arena eine spielstarke und vor allem sympathische Leistung.

Das erste Match gegen die Realschule Kastanienallee wurde souverän und mit starker Teamarbeit für sich entschieden. Im zweiten Spiel mussten sich die Spieler des NEGs jedoch dem späteren Turniersieger, der Gesamtschule Velbert, geschlagen geben, die mit einer außergewöhnlich starken Mannschaft glänzte. Doch die Jungs ließen sich nicht entmutigen: In der letzten Partie erzielten sie einen knappen, aber verdienten 2:1-Sieg gegen die Gesamtschule Velbert-Neviges. Am Ende stand ein hervorragender zweiter Platz, der die gute Zukunftsperspektive dieser motivierten Mannschaft unterstreicht. Schon im nächsten Jahr wird wieder angegriffen und um den Titel gekämpft!

Platz 3 bei den Kreismeisterschaften

Bei den Fußball-Kreismeisterschaften kam das NEG-Team trotz ansprechender Leistung nicht über Platz 3 hinaus. Die Konkurrenz – Turniersieger Gesamtschule Velbert und Kopernikus Gymnasium Ratingen-Lintorf – waren an diesem Tag den entscheidenden Ticken besser.

Beide Partien gingen denkbar knapp mit 0:1 verloren, auch wenn die Mannschaft des NEGs über weite Strecken des Spiels ein ebenbürtiger Gegner war. Doch ohne Tor und Sieg wollte man sich nicht verabschieden. Im Duell mit der Realschule Kastanienallee zeigten die Spieler Moral und behielten mit 2:0 klar die Oberhand.

Sportfest begeistert Spieler und Zuschauer

Das Wetter meinte es gut mit unserem traditionellen Sportfest, dass alle Klassen der Schule einbindet. Beim Beachhandball-Turnier der 9.Klassen und Beachvolleyball-Turnier der 10.Klassen gab es neben den sportlichen Leistungen Sonne satt. Die 5. und 6.Klassen spielten den Sieg im Völkerball, die 7.Klassen im Fußball und die 8.Klassen im Basketball aus. Zudem gab es erstmalig auf der Tartan-Bahn das Angebot der VSG Leichtathletik per Lichtschranke einen 30m Sprint auswerten zu lassen.

Austragungsort war erneut das EMKA-Sportzentrum. Durch die vielfältigen Hallen- und Platzangebote ist es möglich, dass alle Klassen am gleichen Tag ihr Turnier austragen. Zwischendurch konnte man anderen Klassen und Jahrgängen zuschauen, sich auf der Tribüne am Sportler-Buffet durch Spenden der Eltern (Vielen Dank!) stärken und den ein oder anderen Spielzug noch einmal Revue passieren lassen.

Einen großen Anteil am Erfolg tragen auch die Sporthelferinnen/-helfer und SuS der EF, die die Turniere als Schiedsrichter geleitet oder die Mannschaften als Betreuer begleitet haben. Zudem wurden durch SuS der Schule auch die Sanitäter gestellt.

Insgesamt blicken wir auf einen großartigen Tag zurück, der erneut die Schulgemeinschaft und den Zusammenhalt stärkt.

Eignerbach-Lauf 2024

Am 1. September hat der Eignerbach-Lauf stattgefunden. Insgesamt 9 Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben an unterschiedlichen Laufstrecken daran teilgenommen.

Beim 1,5 Kilometerlauf sind gleich sechs Schülerinnen und Schüler gestartet. Mia Gruner und Amelie Noth sind erste und zweite und Charlotte Kieseler sechste ihrer Altersklasse geworden. Letizia Gökcel und Fiona Reich sind jeweils dritte und zweite ihrer Altersklassen geworden. Benjamin Weck ist in seiner Altersklasse zweiter geworden.

Die 5 Kilometerstrecke haben Franziska Weck und Emil Lange bewältigt. Franziska ist dabei zweite und Emil erster in den Altersklassen geworden. 

Rafael Kieseler ist die große Runde von 10 Kilometern gelaufen. Auch er ist erster in seiner Altersklasse geworden.

Ganz herzliche Gratulation an alle Teilnehmer für starke sportliche Leistungen!

Der Eignerbach-Lauf ist eine sehr schöne Laufveranstaltung, bei der zum dritten Mal Schülerinnen und Schüler vom NEG gestartet sind. Dieses Mal auch mit den schönen neuen Trikots, die vom Förderverein der Schule angeschafft wurden.

 

Erfolgreich unterwegs beim Rotary-Lauf

Beim 5km Rotary-Benefizlauf im Herminghauspark waren viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule erfolgreich.

Mayleen Schindler (9b) siegte nicht nur überlegen in ihrer Altersklasse U16w, sondern gewann auch die gesamte Frauenwertung. Lina Lange (7d) siegte in der U14w. Lena Hansen (Q2) siegte in der U18w und war gesamt 4. bei den Frauen.

Leonard Lukrafka (Q2) verpasste mit Rang 11 knapp die Top10 in der Gesamtwertung und wurde Zweiter in der U18m. Emil Lange (7d) sicherte sich gegen deutlich ältere Konkurrenz den 16. Gesamtrang und den Tagessieg in der U14m. Phil Caspers (10c) siegte ebenfalls in seiner Altersklasse (U16m). Goran Rako (EF) wurde Dritter in der U18m.

Unser Sportlehrer und Oberstufenkoordinator Herr Zörner nahm auch am Lauf teil und konnte neben dem Altersklassensieg den dritten Gesamtrang erreichen.

Besonders schön ist zudem, dass auch viele Ehemalige an dem Rotary-Benefizlauf teilgenommen haben.

Tolle Leistungen auf der Laufstrecke

Wir freuen uns, dass viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule auf unterschiedlichen Laufstrecken am Laminatdepot-Lauf 2024 teilgenommen haben und gratulieren zu den sportlichen Leistungen. Emil Lange hat auf 5,45 km starke 22:32 Minuten gebraucht und ist im ganzen Feld (mit Erwachsenen) 2. geworden. Insgesamt ist das eine sehr schöne Laufveranstaltung gewesen, bei dem in diesem Jahr auch das Wetter mitgespielt hat. 

Bei dem 800 Meterlauf für die Mädchen ist Alina Schmickler gestartet. Sie ist in der WK U12 6. geworden , in einer Zeit von 4:39 Minuten.

Auf die 5,45 Kilometer Walkingstrecke sind Nila Von der Schlippen und Erik Smieszek gegangen. Beide sind gut und zügig durchgekommen.

Die gleiche Strecke aber laufend haben Lina Lange, Emil Lange und Philipp Wirtz bewältigt. Philipp ist in einer Zeit von 32:16 Minuten 58. geworden, Lina hat 30:53 Minuten benötigt und ist damit 15. geworden. Kiara Kuzina hat die 5,45km laufend erfolgreich bewältigt. Das sind ganz starke Leistungen!

Zwei Lehrer sind auch mitgelaufen. Herr Zörner ist bei den 10 Kilometern in einer Zeit von 41:18 auf Gesamtrang 5 und in seiner Altersklasse auf den 1. Platz gekommen und Herr Sons ist in einer Zeit von 46:04 Minuten auf Gesamtrang 23 und in seiner Altersklasse auf den 3. Platz gekommen.

Ganz herzliche Gratulation an alle Teilnehmer für starke sportliche Leistungen!

Insgesamt ist das eine sehr schöne Laufveranstaltung gewesen, bei dem in diesem Jahr auch das Wetter mitgespielt hat. Der Regen kam erst nach der Veranstaltung. Es ist auch schön gewesen, viele ehemalige Schülerinnen und Schüler zu treffen. Nicht unerwähnt soll bleiben, dass unsere ehemalige Schülerin Marina Pooch die 10 Kilometer in einer Zeit von 43:52 gewonnen hat. 

 

Mixed-Team siegt souverän beim (Street)-Basketball-Turnier

Mehrere Teams des NEG sind in diesem Jahr bei der NRW-Street-Basketball Tour 3×3 in Hilden angetreten.  Lilly, Sevgi (beide Q1) und Jeremy (Q2) erkämpften sich in einer stark besetzten Gruppe den Turniersieg und qualifizierten sich damit für das NRW-Finale in Recklinghausen. Moritz, Niels, Niklas und Antoine aus der Klasse 7a schafften es bei ihrer zweiten Turnierteilnahme bis in die Finalrunde von über 24 Teams, die in der Vorrunde angetreten sind.

Viele weitere Mannschaften des NEG, meist ohne Vereinserfahrung, konnten sich mit ihren im Unterricht und in der AG erworbenen Fähigkeiten und ihrem Kampfgeist gut in Szene setzen. So auch Franziska, Johanna, Clara und Jan aus der Klasse 8d, die nur knapp die Finalrunde verpasst haben. Mit dabei waren u.a. noch Sufi, Deniz, Saleh und Yusuf aus der 6b, die das NEG Team komplettierten.

Allen Teilnehmern einen herzlichen Glückwunsch, vielen Dank an den Förderverein für die Unterstützung, vielen Dank an die Unterstützung der Eltern und bis zum nächsten Jahr!

Bezirksmeisterschaften im Feldhockey

Am Montag den 27.5. durften unsere Hockeyspieler Lias, Alexander (beide 6a), Johann, Niklas (beide 6d), Niels (7a), Marc (8c), Malte (8d) und Phil (9c) zu den Regierungsbezirksmeisterschaften im Feldhockey WK III der Jungen nach Krefeld fahren. 

Obwohl unsere Spieler bei ihrer ersten Turnierteilnahme auf Schulsportebene eine ansprechende Leistung zeigten, mussten sie sich ihren sehr starken Gegnern letztendlich klar geschlagen geben. 

Bei idealen Wetterbedingungen war es trotz der Niederlage ein schöner Vormittag und wir hoffen, dass auch im nächsten Jahr wieder Wettkämpfe – dann auch für unsere Mädchen – stattfinden werden.

Ein herzliches Dankschön geht auch an Alexandra (Q1) und Collin (9c), die unsere Mannschaft vorbildlich betreut und die Spiele prima geleitet haben.

Kooperation mit der VSG gestartet

Nach einer Pilotphase kooperieren wir seit dem Schuljahr 2023/24 im Rahmen des Sportunterrichtes der Sekundarstufe II mit der Velberter Sportgemeinschaft. Die Sportkurse besuchen im Rahmen des Unterrichts das vereinseigene Fitnessstudio und setzen sich dort mit dem Themenfeld „Gesundheits- und Fitnessförderung“ an einem außerschulischen Lernort auseinander. Wir freuen uns auf den nächsten Durchgang!

Im Bild: Maurizio Sterlacci, VSG Vorstand und VSGfit21-Trainer, Schulleiter Conrad Aust und Axel Spitzer, Geschäftsführer Velberter SG.

Quelle Bild: Velberter SG