Begabung fördern und Chancen nutzen bei der Deutschen Schülerakademie
Wir haben uns mit unserer Q1-Schülerin Antonia sehr gefreut über ihre Einladung zur Deutschen Schülerakademie, einem bundesweiten Programm zur Förderung besonders talentierter Jugendlicher. Zwei Wochen lang tauchte sie ein in die Welt der Notfallmedizin und Pharmalogistik – und berichtet hier im Interview von spannenden Kursinhalten und ganz besonderen Erfahrungen:
Du warst also auf einer Deutschen Schülerakademie. Was ist das eigentlich genau für eine Veranstaltung?
Schülerakademien sind Ferienangebote, die jedes Jahr von „Bildung & Begabung“ organisiert werden. Es gibt insgesamt sechs Standorte, an denen zu unterschiedlichen Zeiten im Sommer eine Akademie mit je sechs Kursen veranstaltet wird.
Ah, und an welchem Kurs hast du teilgenommen und was habt ihr da so gemacht?
Ich war im Kurs „Going viral – Grundlagen der Notfallmedizin und Pharmalogistik“ und in der ersten Woche haben wir uns vor allem mit Notfallmedizin beschäftigt. Dabei haben wir dann zum Beispiel Basic und Advanced Life Support gelernt, EKGs analysiert und in Rollenspielen erste Hilfe geleistet. In der zweiten Woche ging es dann um Pharmalogistik, wobei wir uns vor allem die Besonderheiten von Medikamenttransporten interessiert haben. So mussten wir in Planspielen bei unserem Lager auf die Kühlung und pünktliche Lieferungen achten.
Habt ihr dort eigentlich nur in euren Kursen gelernt oder habt auch bspw. Ausflüge gemacht?
Wir hatten natürlich auch Freizeit, die wir selbst gestalten konnten. Es gab zum Beispiel kursübergreifende Angebote, wie einen Chor, eine Band, Vorträge zu verschiedensten Themen oder sportliche Aktivitäten. Die letzten beiden Punkte wurden von den Teilnehmer*innen selbst gestaltet.
Außerdem gab es einen Ausflugtag, an dem man sich zwischen einer Wanderung, einer Kanutour und einem Ausflug nach Chemnitz entscheiden konnte. Ich hab mir für die Wanderung in einen Nachbarort entschieden, wobei das Wetter uns die Tour sehr erschwert hat.
Wie bist du eigentlich auf die Schülerakademie aufmerksam geworden und wie hast du dich dort beworben?
Ich wurde von „Bildung & Begabung“ über die Schule angeschrieben, da mein Ergebnis vom letzten Känguru-Wettbewerb mich für die Teilnahme an einer Schülerakademie qualifiziert hat. Mit der Teilnahmeurkunde und einem kurzen Motivationsschreiben habe ich mich dann beworben und konnte mir mehrere Kurse wünschen. Alternativ kann man sich auch mit einem Empfehlungsschreiben von einer Lehrkraft oder mit anderen Wettbewerben dort bewerben.
Kannst du so eine Schülerakademie auch anderen empfehlen?
Auf jeden Fall. Wenn ihr euch im Unterricht unterfordert fühlt oder sowieso Interesse an Talentförderung habt, ist so eine Akademie bestimmt etwas für euch. Die normale Schülerakademie richtet sich an Schüler*innen der EF und Q1. Allerdings gibt es auch weitere Angebote für jüngere Interessierte. Pro Schule wird normalerweise maximal eine*e Teilnehmer*in angenommen.
Die Fragen wurden von Anthony Martini (Q1) gestellt.